Krank und Krankhaft – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen krank und krankhaft

ist:

“krank”: körperlich, gesundheitlich eingeschränkt
“krankhaft”: durch eine Krankheit hervorgerufen

krank

krankhaft

Adjektiv

  • körperlich, gesundheitlich eingeschränkt
  • unsinnig, absurd
  • durch einen Schuss verletzt

Synonyme

  • malade, siech, unwohl

Sinnverwandte Wörter

  • verletzt
  • absurd, unsinnig, verrückt
  • angeschossen, angeschweißt, verletzt

Gegenwörter

  • gesund

Unterbegriffe

  • aidskrank, demenzkrank, gemütskrank, herzkrank, lungenkrank, seekrank, schwer krank, schwerkrank, todkrank, zuckerkrank, geisteskrank

Charakteristische Wortkombinationen

  • krank werden
  • kranke Idee

Wortbildungen

  • :Adjektive: kränklich, liebeskrank
  • :Substantive: Kranke, Kranker, Krankheit
  • :Verben: krankärgern, kranken, kränken, krankfeiern, kranklachen, krankmachen, krankmelden, krankschießen, krankschreiben

Beispiel

  • Er muss im Bett liegen, weil er krank ist.
  • Pflege- und Arztpersonal klagen dagegen über zu viel Arbeit. Pflege sei nur noch im Laufschritt, Gespräche zwischen Arzt und Patient nur im Minutentakt möglich. Die Folge: Ärzte und Pfleger werden selbst krank.
  • Auch schlechte soziale Umstände, wie Armut, Lärmbelastung, enge Wohnverhältnisse, machen krank.
  • Flüche funktionieren. Zahlreiche Fälle sind bekannt, von Menschen, die allein durch den Glauben an eine Krankheit krank wurden und im Extremfall sogar starben.
  • „Du bist ja völlig krank im Kopf!“
  • Bisweilen waren seine Ideen genial, rezent sind sie allerdings absurd und durchweg krank.
  • „Ich kann nicht anders. Ich gehe an jede Rolle wahrhaftig ran. Ich liebe die Figuren – egal wie krank und kaputt sie sind.“
  • „Eine Nachsuche wird im ungünstigen Falle zu einer Hetze führen, wenn das kranke Wild vor dem Hund flüchtig wird.“

Konjugierte Form


Adjektiv

  • durch eine Krankheit hervorgerufen
  • sich wie eine Krankheit äußernd, von der Normalität abweichend

Synonyme

  • krank, kränklich, morbid, pathologisch
  • abartig, abnorm, abnormal, anomal, entartet, extrem, maßlos, normwidrig, regelwidrig, schöpfungswidrig, übermäßig, ungewöhnlich, unmäßig, unnatürlich, unnormal, widernatürlich

Beispiel

  • Bei der Untersuchung achtet der Arzt auf krankhafte Veränderungen am Gewebe.
  • Sein Verhalten nahm krankhafte Züge an.