Kredit und Darlehen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kredit und Darlehen

ist:

“Kredit”: finanzwesen meist gegen Zahlung von Zinsen zur Verfügung gestelltes fremdes Kapital
“Darlehen”: geldbetrag, den eine Person oder Institution einer anderen Personen oder Institution für eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt

Kredit

Darlehen

Substantiv

  • Finanzwesen meist gegen Zahlung von Zinsen zur Verfügung gestelltes fremdes Kapital

Sinnverwandte Wörter

  • Darlehen, Geldleihe

Gegenwörter

  • Guthaben

Oberbegriffe

  • Ausleihung (aus Sicht eines Kreditgebers), Fremdkapital (aus Sicht eines Kreditnehmers)

Unterbegriffe

  • Akzeptkredit, Aktienkredit, Avalkredit, Bankenkredit, Bankkredit, Baukredit, Betriebsmittelkredit, Betriebsratkredit (Betriebsratskredit), Diskontkredit, Dispositionskredit (Dispokredit), Firmenkredit, Fremdwährungskredit, Hilfskredit, Hypothekarkredit, Investitionskredit, Konsortialkredit, Konsumentenkredit, Kontokorrentkredit, Kriegskredit, Lieferantenkredit, Lombardkredit, Pfandkredit, Privatkredit, Rahmenkredit, Ratenkredit, Realkredit, Refinanzierungskredit, Sofortkredit, Studienkredit, Überziehungskredit, Valutakredit, Verbraucherkredit, Warenkredit, Wechselkredit, Wohn-Kredit (→ Wohnbaukredit), Wunschkredit, Zwischenkredit

Charakteristische Wortkombinationen

  • einen Kredit abbezahlen, ablehnen, ablösen, abzahlen, aufnehmen, ausnützen, fällig stellen, gewähren, in Anspruch nehmen, kündigen, tilgen, vergeben, widerrufen, zurückzahlen

Wortbildungen

  • :Kreditablauf, Kreditabteilung, Kreditantrag, Kreditaufnahme, Kreditausfall, Kreditausschuss, Kreditauftrag, Kreditbetrag, Kreditbetrug, Kreditbewertung, Kreditderivat, Kreditfinanzierung, Kreditgeber, Kreditgenossenschaft, Kreditierung, Kreditkarte, Kreditkonto, Kreditkündigung, Kreditlaufzeit, Kreditleihe, Kreditlimit, Kreditlinie, Kreditnehmer, Kreditor, Kreditrahmen, Kreditrate, Kreditrating, Kreditrückzahlung, Kreditspesen, Kreditspritze, Kredittilgung, Kreditverlauf, Kreditvertrag, Kreditwirtschaft, Kreditzins

Beispiel

  • Ich habe einen Kredit aufgenommen.
  • „Die praktische Folge der Herabstufung liegt darin, dass Kredite an die USA künftig nur noch zu höheren Zinsen vergeben werden – was die prekäre Finanzlage der Supermacht weiter verschleiert.“
  • „Die Autohersteller haben bereits Stellen gestrichen, und die privaten Banken sind mit Krediten knauserig geworden, nachdem die Ausfallrate im Mai einen Höchststand erreicht hat.“
  • „Eine Dreiviertelstunde später stehen wir auf dem kleinen Platz vor der Bank und haben einen Kredit von 70000 Euro in der Tasche.“
  • „Die Schiffe haben inzwischen weiter an Wert verloren, und man hat Reedern Kredite über insgesamt 800 Millionen Euro erlassen.“

Substantiv

  • Konto- oder Habenseite, auf der das Guthaben verzeichnet ist

Gegenwörter

  • Debet

Beispiel

  • Beispiele fehlen

Substantiv

  • Geldbetrag, den eine Person oder Institution einer anderen Personen oder Institution für eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt
  • Vertrag mit dem Inhalt, dass die eine Partei der anderen einen bestimmten Geldbetrag für eine bestimmte Zeit zur Verfügung stellt

Synonyme

  • Darlehensvertrag

Sinnverwandte Wörter

  • Kredit, Anleihe, Vorschuss, Pump

Oberbegriffe

  • Vertrag

Unterbegriffe

  • Privatdarlehen

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein Darlehen aufnehmen, ein Darlehen beantragen, jemandem ein Darlehen bewilligen, jemandem ein Darlehen einräumen, ein Darlehen erhalten, jemandem ein Darlehen garantieren, jemandem ein Darlehen gewähren, jemandem ein Darlehen kündigen, ein Darlehen umwandeln, ein Darlehen verlängern, jemandem ein Darlehen vermitteln, von jemandem ein Darlehen zurückfordern, ein Darlehen zurückzahlen
  • ein befristetes Darlehen, ein kurzfristiges Darlehen, ein langfristiges Darlehen, ein nachrangiges Darlehen, ein notleidendes Darlehen, ein privates Darlehen, ein gesichertes Darlehen, ein prolongiertes Darlehen, ein unbefristetes Darlehen , ein zinsfreies Darlehen , ein zinsloses Darlehen

Wortbildungen

  • :Darlehensauszahlung, Darlehensbuchung, Darlehensgeber, Darlehenskasse, Darlehensrückzahlung, Darlehenssumme, Darlehenszahlung

Beispiel

  • Die Bank hat Herrn Karl das Darlehen verweigert.
  • Morgen wird das Darlehen ausgezahlt.
  • Im deutschen Zivilrecht finden sich die Regelungen über das Darlehen in den .
  • Die Herren Müller und Möller schlossen ein Darlehen ab.