Substantiv
- Maßnahmen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
Synonyme
- Kuraufenthalt, Kurtherapie
Oberbegriffe
- Heilbehandlung, Heilmaßnahme
Unterbegriffe
- Mutter-Kind-Kur, Vater-Kind-Kur
- Komposita nach Methode oder Mittel: Allgemeinkur, Spezialkur; Badekur, Bewegungskur, Entziehungskur, Fangokur, Fastenkur, Frischkur, Hungerkur, Kneippkur, Liegekur, Luftkur, Massagekur, Mastkur, Schlafkur, Schonkur, Schröpfkur, Sandkur, Seekur, Sonnenkur, Schwefelkur, Trinkkur, Vitaminkur, Wasserkur; drastische Methode: Rosskur
- Komposita nach Organ oder Störung: Haarkur, Herzkur, Gallenkur, Leberkur, Lungenkur, Nierenkur, Rückenkur; Steinkur
- Komposita nach dem Ziel: Abmagerungskur, Entfettungskur, Entschlackungskur, Entwöhnungskur, Mutter-Kind-Kur, Schlankheitskur, Schönheitskur, Verjüngungskur
- salopp, oft uneigentlich: Fresskur, Saufkur
Charakteristische Wortkombinationen
- in Kur gehen, eine Kur abbrechen, eine Kur antreten, eine Kur beantragen, eine Kur machen, eine Kur verlängern, eine Kur nehmen, eine Kur schlägt an, jemandem eine Kur verordnen, jemandem eine Kur verschreiben, eine Kur (nicht) vertragen, eine Kur gebrauchen oder vertragen können
Wortbildungen
- :Adjektiv: kurlich
- :Substantive: Kuranlagen, Kuranwendung, Kuraufenthalt, Kurarzt, Kurbad, Kurbeginn, Kurbekanntschaft, Kurbetrieb, Kureinrichtung, Kurende, Kurerfolg, Kurgast, Kurgebäude, Kurgesellschaft, Kurhotel, Kurkonzert (→ Kinderkurkonzert), Kurort, Kurpackung, Kurpark, Kurpension, Kurpfuscher, Kursaison, Kurtaxe, Kurtourismus, Kurverwaltung, Kurwerk, Kurwesen; ironisch: Kurschatten
- :Verb: kuren
Beispiel
- Mein Arzt hat mir sechs Wochen Kur verordnet.
- Die Kur schlug bei mir nicht an. Nach dem Ende der Kur ging es mir nicht anders als vor Kurbeginn.
- „Er hatte sich mit seiner Frau Cläre zur Kur ins mondäne Karlsbad zurückgezogen.“
Substantiv
- Wahlversammlung zur Bestimmung des Königs oder Kaisers im Heiligen Römischen Reich
Oberbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Vor der Kur unternahmen die Gesandten der Kandidaten alles, die Kurfürsten für ihr Bestreben einzunehmen.
|
Substantiv
- Gesamtheit der Maßnahmen, die für die Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben ergriffen werden
- Klinik, in der die Maßnahmen unter durchgeführt werden
Synonyme
- Rehabilitation
- Rehabilitationsklinik
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- in der Reha sein, ambulante Reha, stationäre Reha
- aus der Reha entlassen werden
Wortbildungen
Beispiel
- Peter hat nach seinem Schlaganfall eine mehrmonatige Reha gemacht.
- Simone fand das Mobiliar in der Reha, in der sie war, wenig ansprechend.
- „Am Nachmittag wird er seine Frau in der Reha besuchen, wie jeden Tag.“
|