Substantiv
- Grenzsaum zwischen Land und Meer
Synonyme
- Meeresufer, Seekante, Seeufer, Strand
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ausgleichsküste, Boddenküste, Buchtenküste, Canaleküste, Felsküste, Festlandküste, Fjordküste, Flachküste, Fördenküste, Halbinselküste, Hebungsküste, Inselküste, Lagunenküste, Längsküste, Lavaküste, Mangrovenküste, Querküste, Riasküste, Schärenküste, Schelfküste, Senkungsküste, Steilküste, Wattküste
- Ägäisküste, Atlantikküste, Calvados-Küste, Elfenbeinküste, Goldküste, Levanteküste, Mittelmeerküste, Nordküste, Nordostküste, Nordseeküste, Nordwestküste, Ostküste, Ostseeküste, Pazifikküste, Schwarzmeerküste, Sklavenküste, Südküste, Südostküste, Südwestküste, Westküste
Wortbildungen
- :Küstenbefestigungen, Küstenbereich, Küstenbevölkerung, Küstenbewohner, Küstenboot, Küstenfischer, Küstengebiet, Küstengebirge, Küstengewässer, Küstenhandel, Küstenlandschaft, Küstenlinie, Küstenmotorschiff, Küstennähe, Küstenprovinz, Küstenraum, Küstenregion, Küstensaum, Küstenschifffahrt, Küstenschutz, Küstensegler, Küstenstadt, Küstenstraße, Küstenstreifen, Küstenstrich, Küstentiefland, Küstenwacht
Beispiel
- Sie gingen an der Küste entlang.
- Vier Wochen nachdem sich ein Wal in London verirrt hatte, strandete ein toter Wal an der belgischen Küste.
- „Am nächsten Morgen hielt das Rettungsboot mit der Mutter erneut auf die Küste zu.“
- „Kolumbus war überzeugt, dass er an einer kleinen Insel vor der Küste Ostasiens angelangt war, und dass die Menschen, denen er am Strand begegnete, Inder waren (weshalb die Ureinwohner bis heute als »Indios« oder »Indianer« bezeichnet werden).“
- „Jeden Sommer nehme ich mir eine Woche frei, um an der europäischen Küste entlangzuwandern.“
|
Substantiv
- in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Synonyme
Gegenwörter
- Land, Meer, See
- Kai, Pier
Oberbegriffe
- Küste (Flachküste, Küstensaum), Ufer
- dichterisch: Gestade
- : Waterkant
- : Staden
Unterbegriffe
- Badestrand, FKK-Strand, Grünstrand, Kiesstrand, Mittelmeerstrand, Ostseestrand, Sandstrand, Schildkröten-Strand, Textilstrand
Wortbildungen
- :Substantive: Strandanzug, Strandbad, Strandburg, Stranddecke, Stranddistel, Strandflieder, Strandgut, Strandhafer, Strandhotel, Strandigel, Strandkleid, Strandkorb, Strandkrabbe, Strandläufer, Strandleben, Strandlinie, Strandmode, Strandmuschel, Strandnähe, Strandnelke, Strandpirat, Strandpromenade, Strandraub, Strandräuber, Strandrecht, Strandresort, Strandroggen, Strandschnecke, Strandschuh, Strandsee, Strandseeigel, Strandsegeln, Strandspaziergang, Strandtasche, Strandtuch, Strandurlaub, Strandvogt, Strandwache, Strandwächter, Strandwall
- :Verben: stranden
Beispiel
- Wir gehen an den Strand.
- „Der Strand war menschenleer und öde.“
- „Unten am Strand schützte Alf die Seinen vor der Flut durch hohe Wälle aus Sand, die in einem Halbkreis an die rote alte Ufermauer stießen.“
- „Sie gingen weiter, bis sie plötzlich draußen am Strand waren, und genau wie Sven gesagt hatte, wurde es dort heller.“
- „Kolumbus war überzeugt, dass er an einer kleinen Insel vor der Küste Ostasiens angelangt war, und dass die Menschen, denen er am Strand begegnete, Inder waren (weshalb die Ureinwohner bis heute als »Indios« oder »Indianer« bezeichnet werden).“
|