Substantiv
- eine horizontale Ausdehnung, Dimension
- als Gegenstück zur Breite, Höhe oder Tiefe eine messbare Strecke an zweidimensionalen oder dreidimensionalen, rechtwinkligen Objekten (Flächen und Körper)
- eine erhebliche, beträchtliche, augenfällige Ausdehnung nach vorn oder hinten
- übertragen, metaphorisch, synonym für: Weitschweifigkeit, Endlosigkeit, Ausführlichkeit, beträchtliche Ausdehnung
- im Winkelmaß angegebene Ost-West-Koordinate einer geographischen Position, Winkelabstand vom Zentralmeridian
- ein Weg entlang einer Kurve
- zeitliche Ausdehnung
- zu langsame oder zu lange andauernde Stelle; (nur Plural)
- die Anzahl der Zeichen in einem Wort oder Text
- lange Silbe eines Wortes im Vers
- Linguistik Größe sprachlicher Einheiten
Synonyme
- Größe
- Längengrad
- Dauer
- Ausführlichkeit
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Höchstlänge, Mindestlänge, Nasenlänge, Schwertlänge, Wagenlänge
- Zigarettenlänge
- String-Länge
- Clauselänge/Teilsatzlänge, Morphlänge, Phrasenlänge, Satzlänge, Silbenlänge, Textlänge, Verslänge, Wortlänge
- bei Buchstaben: Mittellänge, Oberlänge, Unterlänge
Charakteristische Wortkombinationen
- östliche Länge, westliche Länge
Wortbildungen
- :Adjektiv: längelang
- :Substantive Längenausdehnung, Längengrad, Längenkreis, Längenmaß, Überlänge
- :Verb: ablängen
Beispiel
- Die Länge wird in der Einheit Meter gemessen.
- Volumen gleich Länge mal Breite mal Höhe (V = a · b · c).
- Er schreibt Briefe mit erheblicher Länge.
- München liegt auf 11° 35′ östlicher Länge.
- Nun wollen wir die Länge der Kurve bestimmen. Dazu betrachten wir die Teilabschnitte.
- Die Länge des Films beträgt 135 Minuten.
- Der Film hatte Längen.
- Das Wort „Wiktionary“ hat die Länge 10.
- Eine betonte Länge wird auch Hebung genannt.
- Die Länge ist eine wesentliche Eigenschaft sprachlicher Einheiten, die in Wechselwirkung mit vielen anderen Eigenschaften steht.
|
Substantiv
- räumlich: horizontale Ausdehnung, Dimension, als Gegenstück zur Länge, Höhe oder Tiefe eine messbare Strecke an zweidimensionalen oder dreidimensionalen, rechtwinkligen Objekten, an Flächen und Körpern
- allgemein: augenfällige, beträchtliche, erhebliche Ausdehnung, zum Beispiel nach rechts oder links oder auch in die Tiefe
- übertragen: Weitschweifigkeit, Endlosigkeit, beträchtliche Ausdehnung
- im Winkelmaß angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Ortes auf der Erdoberfläche vom Äquator; Kurzform für Breitengrad
Synonyme
- Länge, Höhe, Tiefe
- Breitengrad
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- im Vergleich zu menschlichen Körperteilen: Daumenbreite, Fingerbreite, Fußbreite, Fußesbreite, Haarbreite, Haaresbreite, Handbreite, Kopfbreite, Kopfesbreite, Rückenbreite, Schulterbreite; mit Längenmaßeinheiten: Fußbreite, Meilenbreite, Meterbreite, Kilometerbreite, Millimeterbreite, Zentimeterbreite; übertragen, Informatik: Wortbreite
- Fahrbahnbreite, Fensterbreite, Flussbreite, Fugenbreite, Glasfalzbreite, Grundstücksbreite, Spaltbreite, Straßenbreite
- Schwankungsbreite
- Erythrozytenverteilungsbreite, Verteilungsbreite
- nördliche Breite, südliche Breite
- Bandbreite
Beispiel
- Die Breite des Brettes reicht aus, um darüber fahren zu können.
- Nenn mir Länge und Breite, und dann bestelle ich das Teil.
- Das Thema verdient es, in seiner ganzen Breite untersucht zu werden.
- Kann man eigentlich die Breite der Umfrage beeinflussen?
- Müssen wir das jetzt in aller Breite diskutieren?
- New York liegt auf 40,42 Grad nördlicher Breite.
Substantiv
- deutschsprachiger Nachname, Familienname
Beispiel
- Herr Breite ist ein begnadeter Koch.
- Bei den Breites gibt es Sonntags immer Pfannkuchen.
- Der Breite liebt Spaziergänge, die Breite findet das langweilig.
|