Der Hauptunterschied zwischen Längengrad und Meridian
ist:
– “Längengrad”: meridian einer bestimmten geographischen Länge
– “Meridian”: geografie: Halbkreis auf der Erdoberfläche, der die beiden Pole verbindet und somit orthogonal zum Äquator verläuft
Längengrad
|
Meridian
|
Substantiv
- Meridian einer bestimmten geographischen Länge
- Streifen zwischen zwei 1° voneinander entfernten Meridianen, in dem die auf volle Grade gerundete Länge einen bestimmten Wert hat
Synonyme
- Längenkreis, Meridian
- Länge (in Grad)
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- Ordnungszahlen, z. B. der erste, zweite, dritte Längengrad
Beispiel
- Der zehnte östliche Längengrad verläuft durch Hamburg.
- „Um ihre jeweilige Position zu bestimmen, waren sie jetzt weniger auf die Errechnung von Längen- und Breitengrad angewiesen, sondern vielmehr in der Lage, sie mithilfe bestimmter Hügel, Dörfer oder auch Baumgruppen an Land zu ermitteln.“
- Samoa liegt am 172. westlichen Längengrad.
|
Substantiv
- Geografie: Halbkreis auf der Erdoberfläche, der die beiden Pole verbindet und somit orthogonal zum Äquator verläuft
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Bezugsmeridian, Nullmeridian
Wortbildungen
- :Meridianebene, Meridiangrad, Meridiankreis, Meridiankrümmungshalbmesser, Meridiankrümmungsradius, Meridianradius; meridional
Beispiel
- „Als Westpunkt, oder auch Abendpunkt, wird der Punkt des Horizonts bezeichnet, der von beiden Schnittpunkten des Meridians mit dem Horizont um 90° entfernt ist und an dem die Sonne während der Tagundnachtgleiche untergeht.“
|