Der Hauptunterschied zwischen Laubwald und Nadelwald
ist:
– “Laubwald”: ein Wald, der ausschließlich aus Laubbäumen besteht
– “Nadelwald”: wald aus Nadelbäumen
Laubwald
|
Nadelwald
|
Substantiv
- ein Wald, der ausschließlich aus Laubbäumen besteht
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Birkenhain, Buchenwald, Eichenwald
Wortbildungen
Beispiel
- Laubwälder sind im Herbst besonders farbenfroh.
- „Kennzeichnend für diese einzigartige Naturlandschaft sind die zahlreichen Bäche, Flüsse, Stauseen sowie die großflächigen Laubwälder mit ihrer seltenen Flora und Fauna.“
- „In den ozeanisch geprägten Teilen der kühlgemäßigten Breiten sind sommergrüne Laubwälder weit verbreitet.“
- „In ihrer Eile nahmen sie die Größe der Landschaft kaum wahr, die von Laubwald bedeckten Bergrücken, die weiß leuchtenden Birken neben der Straße.“
|
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fichtenwald, Kiefernwald, Tannenwald
Wortbildungen
Beispiel
- Im Harz stehen in höheren Regionen überwiegend Nadelwälder.
|