Substantiv
- Sport: eine Sportart, bei der die Laufbewegung für den Sportler im Vordergrund steht
Gegenwörter
- Gehen, Reiten, Schwimmen, Springen (Sport)
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- :Menge, Menschen, Start, Ziel
Beispiel
- Im Laufen war er besser als im Weitspringen.
|
Substantiv
- Wettkampf um die Schnelligkeit der Fortbewegung
- kPl. schnelle Fortbewegung
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Autorennen, Beschleunigungsrennen, Drachenbootrennen, Dragsterrennen, Flugrennen, Flugzeugrennen, Freiwasserrennen, Luftrennen, Motorbootrennen, Motorradrennen, Postkutschenrennen, Radrennen, Roboterrennen, Regenrennen, Segelrennen, Seifenkistenrennen, Tourenwagenrennen, Wagenrennen
- Brieftaubenrennen, Elefantenrennen, Hunderennen, Ochsenrennen, Pferderennen, Rattenrennen, Windhundrennen
- Abfahrtsrennen, Ausdauerrennen, Bergrennen, Derbyrennen, Eröffnungsrennen, Etappenrennen, Fliegerrennen, Galopprennen, Hindernisrennen, Hundeschlittenrennen, Hürdenrennen, Jagdrennen, Juniorenrennen, Kopf-an-Kopf-Rennen, Langstreckenrennen, Nachtrennen, Querfeldeinrennen, Sandbahnrennen, Sechstagerennen, Staffelrennen, Steherrennen, Straßenrennen, Trabrennen, Weltcuprennen, Wettrennen, Wildwasserrennen
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- Wer wird das Rennen wohl gewinnen?
- „Am Morgen nach dem Rennen in Flachau sitzt Mikaela Shiffrin im Frühstücksraum des Hotels »Unterberghof«.“
- „Die Rennen wurden auf Monitoren übertragen, und man konnte wetten wie sonst auch.“
- Das Rennen strengt mich noch zu sehr an.
|