Legasthenie und Dyslexie – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Legasthenie und Dyslexie

ist:

“Legasthenie”: entwicklungsverzögerung im Lesen oder Schreiben, massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache
“Dyslexie”: medizin, Linguistik, Sprachstörung: Verminderung der Fähigkeit, Geschriebenes lesend zu erfassen und verstehen

Legasthenie

Dyslexie

Substantiv

  • Entwicklungsverzögerung im Lesen oder Schreiben, massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache

Synonyme

  • Lese-Rechtschreibschwäche, Lese- und Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese- und Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreib-Störung, Lese-/Rechtschreibstörung, LRS

Sinnverwandte Wörter

  • Alexie, Dyslexie

Oberbegriffe

  • Entwicklungsverzögerung, Lernstörung, Teilleistungsstörung

Unterbegriffe

  • Gefühlslegasthenie

Wortbildungen

  • :legasthen, legasthenierelevant, legasthenisch
  • :Legastheniediagnostik, Legasthenietherapie, Legasthenietrainer, Legastheniker

Beispiel

  • Dass Markus an Legasthenie leidet, wurde erst in der dritten Klasse entdeckt.
  • Legasthenie ist eine der Dyskalkulie vergleichbare Lernstörung.
  • „Die Legasthenie hat an sich eine gute Prognose, d.h., sie hat die Tendenz, sich zu bessern.“

Substantiv

  • Medizin, Linguistik, Sprachstörung: Verminderung der Fähigkeit, Geschriebenes lesend zu erfassen und verstehen

Sinnverwandte Wörter

  • Alexie, Legasthenie, Lese- und Rechtschreibschwäche

Oberbegriffe

  • Sprachstörung

Beispiel

  • „Der Nicht-Ungar, der als Tourist Budapest besucht, findet sich in einer vertrauten europäischen Metropole wieder, doch dann muß er erschrocken feststellen, daß er an kompletter Dyslexie zu leiden scheint.“