Substantiv
- sprachliche Darstellung eines Wissensgebietes in Lehrbüchern oder Vorträgen
- Ausbildung, in der man durch Anleitung und Unterweisung Wissen und Können erwirbt
- Erfahrung meist negativer Art, aus der man etwas gelernt hat oder zumindest etwas hätte lernen können
Sinnverwandte Wörter
- Lehrgebäude, Gedankengebäude, Gedankensystem, Glaubenssystem, Lehrmeinung, Schulmeinung, Doktrin, Ansicht, Anschauung
- Ausbildung
- Denkzettel, Lektion
Gegenwörter
- Forschung
- akademisches Studium
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Abstammungslehre, Deszendenzlehre, Fluss-Lehre, Glaubenslehre, Harmonielehre, Hauptlehre, Infektionslehre, Irrlehre, Lautlehre, Mengenlehre, Notenlehre, Prädestinationslehre, Rechtslehre, Regierungslehre, Reihenlehre, Satzlehre, Sinnlehre, Soziallehre, Sprachlehre, Staatslehre, Wärmelehre, Weisheitslehre, Welteislehre, Wortlehre
- Bäckerlehre, Industriekaufmannslehre, Kaufmannslehre, Schlachterlehre
Charakteristische Wortkombinationen
- bei jemandem in die Lehre gehen
- etwas ist jemandem eine Lehre, etwas soll jemandem eine Lehre sein
Wortbildungen
- :österreichisch, schweizerisch: Lehrabschluss
Beispiel
- Die Lehre der Astrophysik ist ein Wissenszweig mit Zukunft.
- Hans beginnt seine Lehre zum KFZ-Mechaniker im Frühjahr.
- „Oft handelt es sich um kontrastive Darstellungen, die zur Erhöhung der kommunikativen Kompetenz der Deutschlehrer und -studenten in der Lehre, im Studium und im Alltag beitragen.“
- Das soll mir eine Lehre sein.
- Aus dem Vorfall habe ich eine Lehre gezogen.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fühlerlehre, Schublehre, Schraublehre
Wortbildungen
Beispiel
- Mit einer Lehre kann man die Dicke einer Holzplatte messen.
|
Substantiv
- Erlernen eines Berufes
- Ausprägung/Entwicklung/Gestaltung einer Eigenschaft
Synonyme
Unterbegriffe
- allg.: Basisausbildung, Erstausbildung, Grundausbildung, Kurzausbildung, Zweitausbildung
- Astronautenausbildung, Basissprachausbildung, Berufsausbildung, Exerzierausbildung, Fachausbildung, Fahrausbildung, Formalausbildung, Fotografenausbildung, Führerscheinausbildung, Gefechtsausbildung, Gesellenausbildung, Kampfausbildung, Komplexausbildung, Lehrerausbildung, Lehrlingsausbildung, Meisterausbildung, Offizierausbildung (Offiziersausbildung), Rekrutenausbildung, Schießausbildung, Spezialausbildung, Sprachausbildung, Stufenausbildung, Terrorausbildung, Universitätsausbildung, Unteroffizierausbildung, Zeitausbildung
Wortbildungen
- :Ausbildungsanstalt, Ausbildungsbeihilfe, Ausbildungsberuf, Ausbildungsbörse, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungschef, Ausbildungsdauer, Ausbildungsepoche, Ausbildungsfilm, Ausbildungsförderung, Ausbildungslehrgang, Ausbildungsgrad, Ausbildungskompanie, Ausbildungskurs, Ausbildungsrichtlinie, Ausbildungsmethode, Ausbildungsmunition, Ausbildungsniveau, Ausbildungsoffizier, Ausbildungsordnung, Ausbildungsordnung, Ausbildungspersonal, Ausbildungspflicht, Ausbildungsphase, Ausbildungsplatz, Ausbildungsstand, Ausbildungsstätte, Ausbildungsstelle, Ausbildungsversicherung, Ausbildungsvertrag, Ausbildungswesen, Ausbildungszeit, Ausbildungsziel
Beispiel
- Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
- „Ihre Ausbildung nützt ihnen vielfach nichts, weil es die Jobs nicht gibt, für die sie ausgebildet sind.“
- „Die Ausbildung war die reinste Verschwendung von Zeit, Geld und Einsatz gewesen.“
- „Risikosport zählt seit alters zur militärischen Ausbildung.“
- Für die gute Ausbildung der Muskeln muss viel Schweiß fließen.
- „Ohne Zweifel gehören die Vaternamen oder Patronymika zu der ältesten Schicht der Familiennamen; wir können ihre Ausbildung an zahlreichen urkundlichen Belegen verfolgen.“
|