Substantiv
- das, was gelesen wird
- die Handlung, etwas zu lesen
Sinnverwandte Wörter
- Lesestoff, Literatur
- Lesen, Schmökern
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bettlektüre, Fachlektüre, Ferienlektüre, Lieblingslektüre, Pflichtlektüre, Reiselektüre, Schullektüre, Seminarlektüre, Urlaubslektüre
Wortbildungen
- Lektürekanon, Lektüreliste
- Lektüreaufwand
Beispiel
- Im Urlaub bevorzugen viele eine leichte Lektüre.
- Die Lektüre dieses Romans hat mich ziemlich lange beschäftigt.
- „Die Lektüre von Tageszeitungen führt zwangsläufig zur Befüllung des Geistes mit neuen Begriffen, welche man aber häufig gar nicht braucht, weil sie bloß ganz selten im Leben erforderlich sind, beispielsweise das Wort »Pechnase«.“
- „Wie jeder andere in der Wohnung verbrachte ich möglichst viel Zeit auf der Toilette mit der Lektüre der neuesten Zeitschriften.“
- „Ein einziges Mal unterbrach er die Lektüre und sah auf die verschneiten Berge hinunter.“
- „Das war der Eindruck, den ich bei der Lektüre der ersten Bücher über sie gewonnen hatte.“
|
Substantiv
- fest gebundenes Druckwerk
- literarische Publikation in Buchform
- Gliederungseinheit eines literarischen Werkes, auch bei umfangreichen Gesetzbüchern (z.& B. im Bürgerlichen Gesetzbuch)
- Text für ein Theaterstück, einen Film
- Zusammenstellung von Einnahmen und Ausgaben, Beständen und dergleichen
- Wettliste bei Pferderennen
- Zählmaß für Papier
- Zählmaß für Blattgold
- Teil einer Zeitung
Sinnverwandte Wörter
- Annalen, Band, Bändchen, Bestseller, Denkschrift, Dokument, Dossier, Druckerzeugnis, Druckschrift, Enzyklopädie, Fibel, Foliant, Inkunabel, Katalog, Kodex, Konvolut, Lexikon, Neuerscheinung, Novität, Opus, Paperback, Publikation, Schinken, Schmöker, Schrift, Schwarte, Titel, Vademekum, Wälzer, Werk
- Libretto
Gegenwörter
- CD, Heft, Loseblattsammlung
- Film
Oberbegriffe
- Massenmedium
- Anweisung
- Liste
- Maß
Unterbegriffe
- Beutelbuch, Fachbuch, Faltbuch, Fotobuch, Handbuch, Hausbuch, Hörbuch, Jahrbuch, Jugendbuch, Kettenbuch, Kinderbuch, Lebensbuch, Lehrbuch, Lesebuch, Minibuch/Miniaturbuch, Notizbuch, Sachbuch, Schulbuch, Tagebuch, Taschenbuch
- Allbuch, Anstandsbuch, Benimmbuch, Bestimmungsbuch, Bilderbuch, Brotbuch, Chemiebuch, Cocktail-Buch, Deutschbuch, Ehrenbuch, Erbauungsbuch, Erdkundebuch, Fahrtenbuch, Firmenbuch, Gesangbuch, Gebetbuch, Geschichtsbuch, Gesetzbuch, Glaubensbuch, Kochbuch, Kondolenzbuch, Kultbuch, Kunstbuch, Landnahmebuch, Liederbuch, Lieferscheinbuch, Malbuch, Mathematikbuch, Musikbuch, Notenbuch, Physikbuch, Realienbuch, Rechenbuch, Rechtsbuch, Regelbuch, Reimbuch, Religionsbuch, Sozialkundebuch, Spielebuch, Sprachbuch, Strafgesetzbuch, Vornamenbuch, Witzbuch, Wörterbuch, Zauberbuch
- Dschungelbuch
- Abenteuerbuch, Indianerbuch, Märchenbuch, Reisebuch, Sagenbuch, Volksbuch
- Drehbuch
- Adressbuch, Anleitungsbuch, Bankbuch, Beschwerdebuch, Bordbuch, Braunbuch, Brotbuch, Buntbuch, Ehebuch, Farbbuch, Fahrtenbuch, Flugbuch, Formularbuch, Gästebuch, Geschäftsbuch, Grünbuch, Grundbuch, Hauptbuch, Haushaltsbuch, Herdbuch/Herdebuch, Kassenbuch, Kirchenbuch, Klassenbuch, Kursbuch, Logbuch, Meldebuch, Memorbuch, Musterbuch, Nebenbuch, Rechnungsbuch, Ringbuch, Rotbuch, Scheckbuch, Schwarzbuch, Soldbuch, Sparbuch, Stammbuch, Stockbuch, Studienbuch, Stundenbuch, Sudelbuch, Tapetenbuch, Telefonbuch, Weißbuch, Zuchtbuch
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Buch aufschlagen , ein Buch binden, in einem Buch blättern , ein Buch drucken, ein Buch durchackern, ein Buch einbinden, ein Buch einschlagen, ein Buch empfehlen, ein Buch herausbringen, ein Buch herausgeben, ein Buch kürzen, jemandem ein Buch leihen, ein Buch lesen , in einem Buch nachschlagen, ein Buch rezensieren, ein Buch schließen, ein Buch schreiben , ein Buch signieren, ein Buch überfliegen, ein Buch verbessern, ein Buch verbieten, ein Buch verfassen, ein Buch verreißen, ein Buch zuklappen
- ein dickes Buch, ein dünnes Buch, ein einzigartiges Buch, ein fesselndes Buch, ein gebundenes Buch, ein langweiliges Buch, ein lesenswertes Buch, ein spannendes Buch , ein trockenes Buch, ein umstrittenes Buch, ein unterhaltsames Buch, ein verbotenes Buch, ein verschwundenes Buch, ein wertvolles Buch, ein wissenschaftliches Buch
- Buch führen
Wortbildungen
- :Adjektive: bücherlich
- :Substantive:
- Buchanzeige, Buchausstellung, Buchautor, Buchbesitz, Buchbesprechung, Buchbestand, Buchbeutel, Buchbinder, Buchblock, Buchbranche, Buchdecke, Buchdeckel, Buchdruck, Bucheinband, Bücherbord, Bücherbus, Bücherei, Bücherflohmarkt, Büchergestell, Bücherkritik, Bücherkunde, Büchermarkt, Büchermensch, Büchernarr, Bücherregal, Bücherschatz, Bücherschrank, Bücherschenkung, Büchersendung, Büchertisch, Bücherverbrennung, Bücherverkauf, Bücherverzeichnis, Bücherwand, Bücherwurm, Buchforschung, Buchgeschäft, Buchgewerbe, Buchhandel, Buchhandlung, Buchhülle, Buchillustration, Buchkaufhaus, Buchkiosk, Buchkritik, Buchkunst, Buchladen, Buchmalerei, Buchmarkt, Buchmesse, Buchmuseum, Buchpräsentation, Buchpremiere, Buchproduktion, Buchrolle, Buchrücken, Buchstabe, Buchstütze, Buchtitel, Buchumschlag, Buchverkauf, Buchverkäufer, Buchverlag, Buchverleih, Buchversand, Buchwesen, Buchwissenschaft, Buchwoche, v. W. Moers: Buchling, Verbücherung
- Bücherverbrennung, Buchgemeinschaft, Buchklub
- Buchführung, Buchhalter, Buchrevision, Buchung
- Buchmacher
- :Verben: buchen, verbuchen
Beispiel
- „Das Buch bleibt bis tief ins Hochmittelalter hinein ein Gegenstand der Verehrung und des Respekts, ein Numinosum als Wort- und Zeichenträger, ganz abgesehen von der Kostbarkeit im materiellen Sinn.“
- Bücher staubt man am besten mit einem speziellen Besen ab, der aus sehr feinem Ziegenhaar besteht.
- In einer Bibliothek werden Bücher gesammelt und den Benutzern zur Verfügung gestellt.
- „Die richtigen Bücher erzielen ihre Wirkung durch ihre bloße Existenz, sie müssen nicht gelesen werden.“
- „Irgendwann suchte er im Netz nach der E-Mail-Adresse von Wolf Singer, einem renommierten Neurowissenschaftler, von dem er einige Bücher gelesen hatte.“
- Ein Buch zu schreiben dauert oft mehrere Jahre.
- „Zunächst also zu dem, was der Autor persönlich über den Lebenslauf des Helden vorliegenden Buches weiß.“
- Das Alte Testament enthält unter anderem fünf Bücher Moses.
- Da ihr das Buch nicht gefiel, war sie nicht bereit, an dem Film mitzuwirken.
- Wenn man seine Kosten kontrollieren will, sollte man über die Ausgaben genau Buch führen.
- Beispiele fehlen
|