Lernen und Erlernen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Lernen und erlernen

ist:

“Lernen”: erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnissen
“erlernen”: trans. etwas begreifen und üben , meist über längere Zeit hinweg und mit dem Ziel, es zu können/beherrschen

Lernen

erlernen

Substantiv

  • Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnissen
  • Erarbeitung von gestellten Aufgaben
  • Einarbeitung in ein Metier

Oberbegriffe

  • Handlung

Unterbegriffe

  • Kennenlernen, Sprechenlernen

Wortbildungen

  • :Lerneffekt, Lernerfolg, Lernphase, Lernprogramm, Lernprojekt

Beispiel

  • Ihm fiel das Lernen schon immer schwer.
  • Man hört nie im Leben mit dem Lernen ganz auf.
  • Man darf ihn beim Lernen nicht stören.
  • „Aus professionssoziologischen Studien weiss man, dass die Entstehung einer Profession mit einer spezifischen Ausbildung, mit dem (vermeintlichen) ‚Lernen‘ eines Berufs einhergeht.“

Verb

  • trans. etwas begreifen und üben (lernen), meist über längere Zeit hinweg und mit dem Ziel, es zu können/beherrschen

Sinnverwandte Wörter

  • aneignen, beibringen, einstudieren, einüben, erwerben, studieren

Gegenwörter

  • vergessen

Charakteristische Wortkombinationen

  • eine Sprache/Fremdsprache erlernen, einen Beruf erlernen

Wortbildungen

  • :Adjektiv: erlernbar
  • :Konversionen: Erlernen, erlernend, erlernt
  • :Substantiv: Erlernung

Beispiel

  • „Man kann, weil Finnisch eine finnougrische Sprache ist, mithin keiner zivilisierten Sprachgruppe angehört, nicht auf andere Sprachen zurückgreifen, um es zu erlernen.“
  • „Ziel ist es, Techniken zu erlernen, mit denen die Gelenke durch die kräftigen Muskeln entlastet werden.“