Substantiv
- Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Kenntnissen
- Erarbeitung von gestellten Aufgaben
- Einarbeitung in ein Metier
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Kennenlernen, Sprechenlernen
Wortbildungen
- :Lerneffekt, Lernerfolg, Lernphase, Lernprogramm, Lernprojekt
Beispiel
- Ihm fiel das Lernen schon immer schwer.
- Man hört nie im Leben mit dem Lernen ganz auf.
- Man darf ihn beim Lernen nicht stören.
- „Aus professionssoziologischen Studien weiss man, dass die Entstehung einer Profession mit einer spezifischen Ausbildung, mit dem (vermeintlichen) ‚Lernen‘ eines Berufs einhergeht.“
|
Verb
- , : eine Hochschulausbildung machen, Student sein; an einer Hochschule Themen und Methoden eines oder mehrerer Fachgebiete erlernen
- , Linguistik: (etwas) genau/aufmerksam lesen, um den Inhalt zu erfahren, um sich zu informieren
- : (besonders wissenschaftlich) intensiv/genau informieren, (mit etwas) beschäftigen, um es genau kennenzulernen, zu erforschen suchen
- : (etwas) einüben, lernen
Synonyme
- auf die/zur Universität/Hochschule gehen/besuchen, immatrikuliert sein, Student/Studierender sein
- erforschen, ergründen, nachgehen, recherchieren, untersuchen, analysieren, (sich) auseinandersetzen, nachforschen (gehoben), nachspüren, explorieren (Fachsprache), sich eingehend befassen/beschäftigen, auf den Grund gehen
- einstudieren, einüben, erlernen
Sinnverwandte Wörter
- anlesen, auslesen, durchlesen, schmökern (umgangssprachlich), verschlingen, wälzen (umgangssprachlich)
- durcharbeiten, durchchecken, durchgehen, durchsehen, prüfen, überprüfen
- evaluieren, examinieren, beobachten, hinterfragen, begutachten, inspizieren
- (sich) aneignen, anlernen, büffeln (umgangssprachlich), einprägen, erwerben, memorieren, pauken (umgangssprachlich), einpauken (umgangssprachlich)
Gegenwörter
Oberbegriffe
- lernen, bilden
- lesen
- untersuchen, forschen
Wortbildungen
- :ausstudieren, durchstudieren, Student, Studie, Studierender, Studierstube, Studierzimmer, studiert, Studium, Studio, weiterstudieren
Beispiel
- Ich habe Medizin studiert.
- Immer weniger junge Menschen studieren.
- Sabine studiert seit vier Semestern Psychologie und Soziologie in Wien.
- Sie studierte lange die Speisekarte, bestellte dann aber nur eine Cola.
- „Hat Michael das Gerät schon zum Laufen gebracht?“ – „Nein, er studiert noch die Bedienungsanleitung!“
- Der Trainer studierte auf DVD das vergangene Auswärtsspiel des Zweitligatabellenführers.
- „Wer jetzt Entwarnung gibt, hat anscheinend nicht die Krise der 30er-Jahre studiert.“
|