Substantiv
- ein flaches Objekt, das in ein Buch gelegt wird, um eine bestimmte Seite schnell zu finden
- EDV übertragen: ein zugänglich platzierter Hyperlink innerhalb eines Programms, insbesondere eines Internetbrowsers, der meist vom Anwender erstellt werden kann und zum schnellen Auffinden bestimmter Inhalte (zum Beispiel von Internetseiten) dient
Synonyme
Oberbegriffe
- Buch, Merkhilfe, Zeichen
- Browser, Internet, Technik
Unterbegriffe
- Eselsohr, Lesebändchen
- folgende Gegenstände können als Lesezeichen verwendet bzw. “zweckentfremdet” werden: Karton, Notizzettel, Papier, Postkarte, Post-it®, Taschentuch, usw.
- Video-Lesezeichen
Charakteristische Wortkombinationen
- Lesezeichen auf Seite …, Lesezeichen in einem Buch
Beispiel
- Mein Lesezeichen befindet sich auf Seite 21.
- „Es lag einfach so zwischen zwei Seiten, wie ein Lesezeichen.“
- „Aus dem Inhalt der Lesezeichen geht zudem unzweifelhaft hervor, dass Steinberg, was auch den späteren Verbleib der Handschrift erklärt, ihr Besitzer gewesen sein muss.“
|
Substantiv
- zehnter Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien
Oberbegriffe
- Wiener Bezirk, Gemeindebezirk, Stadtteil
Charakteristische Wortkombinationen
- aus, in, nach, von Favoriten
Beispiel
- In Wien lebte Sindelar wie Zehntausende andere zugewanderte Tschechen im Arbeiterbezirk Favoriten, wo er bei der in jener Zeit durchaus prominenten “Hertha” seine Karriere begann.
- Und die ehemalige Zuckerlfabrik Heller in Wien Favoriten wird gerade zu einem Wohnpark umgebaut – auf 18.000 Quadratmetern Grundfläche entstehen 239 geförderte Miet- und Eigentumswohnungen sowie ein Wohn- und Pflegehaus.
Deklinierte Form
|