Der Hauptunterschied zwischen Lichtmikroskop und Elektronenmikroskop
ist:
– “Lichtmikroskop”: mikroskop, das sichtbares Licht zur Vergrößerung nutzt
– “Elektronenmikroskop”: mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann
Lichtmikroskop
|
Elektronenmikroskop
|
Substantiv
- Mikroskop, das sichtbares Licht zur Vergrößerung nutzt
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Durchlichtmikroskop, Auflichtmikroskop
Beispiel
- Im Biologieunterricht mikroskopieren die Schüler mit alten Lichtmikroskopen, die als Lichtquelle einen kleinen Spiegel haben, der das Licht der Deckenlampen einfängt.
|
Substantiv
- Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Rasterelektronenmikroskop, Transmissionselektronenmikroskop, Feldemissionsmikroskop, Elektronenkanone, Elektronenlinse
Wortbildungen
Beispiel
- „Der makroskopischen Anatomie, die ohne optische Hilfsmittel arbeitet, steht die Lupe, Licht-Mikroskop und Elektronenmikroskop einsetzende mikroskopische Anatomie gegenüber, die den Feinbau der Organe, Gewebe und Zellen bis zu den Makromolekülen hinunter erforscht und den Anschluß an die Biochemie knüpft.“
- zeigt sich am 20. November 1967 im Elektronenmikroskop ein großes, fadenförmiges Virus – das Rätsel um den Erreger des Marburg-Fiebers ist gelöst.
|