Substantiv
- Gastronomie aromatisches alkoholisches Getränk mit relativ hohem Zuckergehalt und einem Alkoholgehalt von 15 bis 40 Prozent
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Allasch, Amaretto, Anisette, Anislikör, Aprikosenlikör, Bärenfang, Bergamottelikör, Cassis, Curaçao, Edellikör, Eierlikör, Gewürzlikör, Ingwer, Irish Cream, Kirschlikör, Kräuterlikör, Limoncello, Mandellikör, Maraschino, Marillenlikör, Orangenlikör, Persiko, Pfefferminzlikör, Ratafia, Rosolio, Schlehenlikör, Zitronenlikör
Wortbildungen
- :Likörflasche, Likörglas, Likörwein
Beispiel
- Die alten Damen trafen sich jede Woche zum Kartenspiel und tranken dazu immer ein Glas Likör.
- „Reizl goß sich ein Gläschen Likör ein.“
- „In der Hast ging ihr der Likör übers Glas.“
|
Substantiv
- ursprünglich eine Mundfüllung, ein Schluck, ein bisschen
- gebranntes, stark alkoholhaltiges Getränk
Synonyme
- Branntwein, Feuerwasser, Lebenswasser; umgangssprachlich, scherzhaft: Lötwasser; umgangssprachlich: Sprit
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Calvados, Gin, Grappa, Klarer, Obstler, Rum, Trester, Wodka
- Anisschnaps, Apfelschnaps, Aprikosenschnaps, Birnenschnaps, Kornschnaps, Kräuterschnaps, Magenschnaps, Marillenschnaps, Obstschnaps, Tresterschnaps, Verdauungsschnaps, Vogelbeerschnaps, Wacholderschnaps, Weinhefeschnaps
Wortbildungen
- Schnapsbrenner, Schnapsbrennerei, Schnapsbrett, Schnapsbruder, Schnapsbude, Schnapsdrossel, schnäpseln, schnapsen, Schnapsfabrik, Schnapsflasche, Schnapsglas, Schnapsidee, Schnapsleiche, Schnapsnase, Schnapspraline, Schnapszahl
Beispiel
- Einen Schnaps mehr, und ich hätte es geschafft.
- Ich hätte gerne noch einen Schnaps.
- „„Schnaps“, das war sein letztes Wort, dann trugen ihn die Englein fort.“
- „Er dankt vor jeder Kneipe seinem Schöpfer, daß es Schnaps gibt.“
- „Der Großvater Paweł konnte ohne Machorka und Schnaps nicht leben.“
- „Der Schnaps rann als feiner Feuerstrahl in den Magen.“
|