Substantiv
- frucht- und zuckerhaltiges Erfrischungsgetränk, oft mit Kohlensäure, nie mit Alkohol
Synonyme
- Brause, Brauselimonade, Erfrischungsgetränk, Sprudel, Sprudelwasser, Zitronenwasser, scherzhaft: Bonbonwasser, Bonschewasser, Schlimmenase; süddeutsch, österreichisch: Kracherl
Oberbegriffe
- Erfrischungsgetränk, Flüssigkeit, Fruchtgetränk, Gegenstand, Getränk, Lebensmittel
Unterbegriffe
- Brauselimonade, Heimatlimonade, Himbeerlimonade, Kräuterlimonade, Orangenlimonade, Zitronenlimonade
- Cola, Fassbrause
Charakteristische Wortkombinationen
- Limonade trinken, süße Limonade
Wortbildungen
- Limonadenautomat, Limonadenbecher, Limonadenflasche, Limonadengetränk, Limonadenglas, Limonadenhändler, Limonadenhersteller, Limonadenparty, Limonadenstand, Limonadentrunk
Beispiel
- Möchtest du Saft oder Limonade?
- Auf der Grillparty gab es nur Alkoholfreies, darunter Limonade und Mineralwasser.
- Limonade sollte man in Maßen genießen, da sie viel Zucker enthalten kann.
- „Ein paar Mädels saßen da bei Limonade oder Bier oder was auch immer, junge Männner gingen durch, an den Tischen vorbei und wieder hinaus oder setzten sich dazu.“
- „Die Gruppe der Schulkinder geht schnell weiter und setzt sich auf die Wiese, packt die Brotzeit aus und Limonade.“
|
Substantiv
- Limonade, Brauselimonade
- siebförmige Duschvorrichtung
- Sieb als Gießkannen- oder Schlauch-Aufsatz
Synonyme
Wortbildungen
- Brausepulver, Brausetablette, Brausewürfel
- Brausebad, Brausekopf
- Brauseaufsatz
Beispiel
- Für die Kinder bestellten wir eine alkoholfreie Brause.
- Mit einer Brause wasche ich mir den Seifenschaum ab.
- „Für Diskussionen sorgte unter anderem eine freistehende Badewanne und eine riesige bodenebene Dusche mit verschiedenen Brausen, darunter eine Wasserfallbrause.“
- „Wenn mein Arm schwer wurde, legte ich die Brause hin und stellte das Wasser ab.“
- Die Brause der Kanne war verstopft.
|