Limousine und Coupe – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Limousine und Coupe

ist:

“Limousine”: im Gegensatz zum Cabrio oder Cabriolet mit einem Dach vollkommen geschlossenes Auto
“Coupe”: portion von Speiseeis in einem Becher

Limousine

Coupe

Substantiv

  • im Gegensatz zum Cabrio oder Cabriolet mit einem Dach vollkommen geschlossenes Auto
  • früher, veraltet: Pferdewagen zur Beförderung von Personen, so genannt in der französischen Landschaft Limousin
  • früher, veraltet: Fuhrmannsmantel aus Ziegenwolle, der in der französischen Landschaft Limousin benutzt wurde
  • umgangssprachlich: großes, teures Auto

Gegenwörter

  • Cabrio, Cabriolet, Kombi, Lieferwagen

Oberbegriffe

  • Auto

Unterbegriffe

  • nach Bauart: Cabriolimousine, Großraumlimousine, Kombilimousine, Kompaktlimousine, Luxuslimousine, Mittelklasselimousine, Oberklasselimousine, Schräghecklimousine, Sportlimousine, Stretchlimousine, Stufenhecklimousine
  • nach Nutzung: Dienstlimousine, Familienlimousine, Hotellimousine, Regierungslimousine, Reiselimousine, Staatslimousine

Wortbildungen

  • :Limousinenservice, Limousinenvermietung

Beispiel

  • Ich fahre sehr gerne eine Limousine.
  • Wenn er in die Stadt kommt, fährt er Limousine.
  • „Am Abend des 10. Mai sitzt der 65-Jährige in einer Limousine, die ihn zum Buckingham-Palast bringt, wo ihm König Georg VI. den Auftrag erteilt, eine Regierung zu bilden.“
  • Die Limousine wurde zum Personentransport eingesetzt.
  • Er brauchte bald eine neue Limousine.
  • Zur Hochzeit buchten sie eine Limousine mit abgedunkelten Scheiben und Stander.
  • „Einen Tag nachdem der alte Zdenek telefoniert habe, würde er also, eine kleine Tasche unterm Arm, mit dieser Limousine wegfahren.“
  • „Ali reparierte ihre Autos, kümmerte sich um die Elektrik, montierte neue Airbags in ihre Limousinen.“
  • „Sobald wir seine schwarze Limousine von Weitem sahen, verdrückten wir uns – wenn dieser Mann Friedel besuchte, waren wir Kinder auch nicht erwünscht.“
  • „Niemand ist verdächtiger als eine Person, die aus einer großen Limousine in einen klapprigen Bus umsteigt.“

Substantiv

  • Portion von Speiseeis in einem Becher

Synonyme

  • Eisbecher

Beispiel

  • „Jeden Sonntagmittag fuhren wir in dasselbe Restaurant, wo ich immer die gleichen drei Gänge bestellte: Crevettencocktail, Wiener Schnitzel und Coupe Dänemark.“