Substantiv
- Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Laurus (deutsch: Lorbeeren)
- Botanik: immergrüner Baum aus der Gattung der Lorbeeren (Laurus)
Synonyme
- Echter Lorbeer, Edler Lorbeer, Gewürzlorbeer, wissenschaftlich: Laurus nobilis
Oberbegriffe
- Baum, Pflanze, Strauch, Lorbeergewächse, Gewürzpflanze, Heilpflanze, Zierpflanze
Unterbegriffe
- Kirschlorbeer
- Rosenlorbeer, Siegerlorbeer, Siegeslorbeer, Vorschusslorbeer, Zierlorbeer
Wortbildungen
- Lorbeerast, Lorbeerbaum, Lorbeerbohne, Lorbeerblatt, Lorbeere, Lorbeergebüsch, Lorbeergeruch, Lorbeergeschmack, Lorbeergewächs, Lorbeerhain, Lorbeerkirsche, Lorbeerkranz, Lorbeerkraut, Lorbeerlaub, Lorbeeröl, Lorbeerwald, Lorbeerzweig, Lorbeerblätteröl, Lorbeerhecke
- :Lorbeererbschaft, lorbeergrün, Lorbeerholz, Lorbeerkirschen, Lorbeerpflanze, lorbeerreich, Lorbeersetzling
Beispiel
- Schon in antiken Schriften ist die Nutzung des Lorbeers belegt.
- Im alten Christentum galt der Lorbeer als Symbol der Unvergänglichkeit.
- Lorbeeren findet man im ganzen Mittelmeerraum.
|
Substantiv
- Botanik: ein ursprünglich aus Kleinasien stammendes Rosengewächs, das bei uns häufig als Hecke gepflanzt wird
Synonyme
- Lorbeerkirsche, Gemeine Lorbeerkirsche, wissenschaftlich: Prunus laurocerasus
Beispiel
- Der Kirschlorbeer hat vom Aussehen große Ähnlichkeit mit dem Lorbeerbaum, obwohl er mit diesem nicht näher verwandt ist.
|