Der Hauptunterschied zwischen Lufttemperatur und Raumtemperatur
ist:
– “Lufttemperatur”: meteorologie: Temperatur, die man in der Luft in der Nähe des Bodens misst
– “Raumtemperatur”: der Wärmegrad der Luft in einem bestimmten Raum
Lufttemperatur
|
Raumtemperatur
|
Substantiv
- Meteorologie: Temperatur, die man in der Luft in der Nähe des Bodens misst
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Umgebungslufttemperatur, Raumlufttemperatur
Beispiel
- Die Lufttemperatur beträgt heute 12 °C.
- „Die Änderung der Lufttemperatur mit der Höhe ist das am weitesten verbreitete Kriterium zur Einteilung der Erdatmosphäre in verschiedene Schichten.“
- „Die Lufttemperatur stand in einem ordnungsgemäßen Verhältnis zur mittleren Jahrestemperatur, zur Temperatur des kältesten wie des wärmsten Monats und zur aperiodischen monatlichen Temperaturschwankung.“
|
Substantiv
- der Wärmegrad der Luft in einem bestimmten Raum
Synonyme
- Stubenwärme, Zimmertemperatur,
Oberbegriffe
- Innentemperatur, strukturell: Temperatur
Beispiel
- Die Wissenschaftler befragten die Bewohner zu Lüftungsverhalten, gewünschter Raumtemperatur, Einstellungen und auch Emotionen bezüglich der neuen Technik.
- „Infolgedessen ist Kohlendioxid bei Raumtemperatur mehr als fünfzigmal wasserlöslicher als Stickstoff und mehr als fünfundzwanzigmal wasserlöslicher als Sauerstoff.“
- „ wollte mit dem sogenannten Pechtropfenexperiment nachweisen, dass Pech sich zwar wie ein Feststoff anfühlt und sich bei Raumtemperatur mit einem Hammer entzweischlagen lässt, sich aber dennoch wie eine Flüssigkeit verhält.“
|