Substantiv
- kleines Mädchen: weibliches Kind
- junges Mädchen: junge Frau
- veraltet: weibliche Hausangestellte
- befreundete weibliche Person
Synonyme
- Deern, Dirn, Mädel, Mäderl, Meitli; veraltet: Mägdelein
- Heranwachsende, Jugendliche; veraltet oder veraltend: Backfisch, Fräulein, Grisette, Maid
- Hausangestellte, Perle, Zofe
Gegenwörter
- nach Geschlecht: Bub/Bube, Knabe, Junge
- nach Alter: Frau, Greisin
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Kopftuchmädchen, Milchmädchen, Schulmädchen, Zwillingsmädchen
- Alphamädchen, Straßenmädchen, Strichmädchen
- Dienstmädchen, Hausmädchen, Kindermädchen, Serviermädchen, Stubenmädchen, Zimmermädchen
Charakteristische Wortkombinationen
- ein reizendes Mädchen
- ein gefallenes, ein leichtes, ein spätes Mädchen
- Mädchen für alles
Wortbildungen
- :mädchenhaft
- :Mädchenarbeit, Mädchenauge, Mädchenbadeanzug, Mädchenballerina, Mädchenband, Mädchenbande, Mädchenchor, Mädchenbekleidung, Mädchenberatungsstelle, Mädchenbeschneidung, Mädchenbildung, Mädchenbereich, Mädchenbuch, Mädchendusche, Mädchenerziehung, Mädchenfoto, Mädchenfrau, Mädchenhandel, Mädchenhändler, Mädchenhaftigkeit, Mädchenherz, Mädcheninternat, Mädchenklasse, Mädchenkleidung, Mädchenklo, Mädchenkopf, Mädchenmord, Mädchenname, Mädchenpensionat, Mädchenschule, Mädchenschutz, Mädchenschwarm, Mädchenschwimmen, Mädchenslip, Mädchenstimme, Mädchentoilette, Mädchenumkleide, Mädchen-WC, Mädchenzimmer
Beispiel
- Meine Bekannte hat ein kleines Mädchen bekommen.
- A: „Lisa hat ein Kind bekommen.“ B: „Junge oder Mädchen?“
- Er ist hinter den Mädchen her.
- „Thue keinem Mädchen Leides, und denke, daß deine Mutter auch ein Mädchen gewesen ist.“
- „Die Mädchen trugen die kleinen Fähnchen der Fabrikarbeiterinnen, viele Burschen hatten die Mützen auf dem Kopf.“
- „Von diesem Mädchen, das prompt am nächsten Mittag an seine Tür klopft, ist Franz auf den ersten Blick entzückt.“
- „In der Kriegerzeit sind unbeschnittene Mädchen Beischlafgenossinnen.“
- 15-Jähriger ersticht Gleichaltrige im Drogeriemarkt – Der jugendliche Afghane stach laut Augenzeugen mehrfach auf das Mädchen ein.
- In ihrem Dokumentarfilm “Bambule” porträtierte Ulrike Meinhof Ende der 1960er-Jahre ein Westberliner Erziehungsheim für Mädchen.
- Das Mädchen macht gerade die Zimmer.
- Mit meinem Mädchen bin ich morgen zwei Jahre zusammen.
|
Substantiv
- erwachsener, weiblicher Mensch
- verheiratete Frau, Ehefrau
- nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche Person, Namenszusatz
Synonyme
- Dame, Weib
- Angetraute, Ehefrau, Ehegattin, Eheweib, Gattin, Gemahlin
- , 17. Jahrhundert: Lady, Madame, Madam
Gegenwörter
- Herr, Mann
- Ehemann; Exfrau
- Herr
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ammenfrau, Amtfrau, Aufwartefrau, Barfrau, Bauersfrau, Blumenfrau, Bürokauffrau, DFB-Frau, Edelfrau, Eierfrau, Eisfrau, Elfenfrau, Ersatzfrau, Eskimofrau, Fachfrau, Fischfrau, Freifrau, Geschäftsfrau, Haremsfrau, Hausfrau, Hererofrau, Jungfrau, Karrierefrau, Kauffrau, Kinderfrau, Kindfrau, Klofrau, Klosettfrau, Klosterfrau, Landfrau, Lehrfrau, Lieblingsfrau, Mädchenfrau, Marktfrau, Medizinfrau, Menschenfrau, Muslimfrau, Mutterfrau, Nebenfrau, Negerfrau, Obfrau, Ordensfrau, Pferdefrau, Pilgersfrau, Pionierfrau, Portiersfrau, Powerfrau, Pressefrau, PR-Frau, Putzfrau, Quotenfrau, Reinmachefrau, Stadtfrau, Traumfrau, XY-Frau, Zugehfrau, Zweitfrau
- Ärztin, Bäuerin, Lehrerin
- Bauersfrau, Ehefrau, Hauptehefrau, Hauptfrau, Pfarrfrau, Professorsfrau, Witfrau
- Bäuerin
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Adjektiv: eine bezaubernde Frau , eine emanzipierte Frau , eine verheiratete Frau
- unsere liebe Frau
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: frauenhaft, frauenlos, fraulich
- :Substantive: Frauenabend, Frauenabteilung, Frauenanteil, Frauenarbeit, Frauenarzt, Frauenärztin, Frauenaurach, Frauenauto, Frauenbadeanzug, Frauenbadekleid, Frauenbadebekleidung/Frauenbadekleidung, Frauenbademode, Frauenbaden, Frauenbadetag, Frauenbadezeit, Frauenbekleidung, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauenbund, Frauenbündnis, Frauenchor, Frauendemo, Frauendomäne, Frauendoppel, Frauendusche, Frauenfeind, Frauenfilm, Frauenfrisur, Frauengebet, Frauengefängnis, Frauengesang, Frauengesundheit, Frauengrab, Frauengruppe, Frauenhaarschnitt, Frauenhasser, Frauenhäuptling, Frauenhaus, Frauenheilkunde, Frauenheld, Frauenhöschen, Frauenhose, Frauenhygiene, Frauenkirche, Frauenkleid, Frauenkleidung, Frauenklo, Frauenkopf, Frauenkrankheit, Frauenlager, Frauenleiche, Frauenleiden, Frauenliebling, Frauenlied, Frauenliteratur, Frauenlogik, Frauenlohn, Frauenmagazin, Frauenmangel, Frauenmannschaft, Frauenmantel, Frauenmilch, Frauenministerium, Frauenmode, Frauenmord, Frauenmörder, Frauenname, Frauenorden, Frauenpower, Frauenproblem, Frauenquote, Frauenrecht, Frauenrolle, Frauenruheraum, Frauensache, Frauensauna, Frauenschaft, Frauenschlüpfer, Frauenschmuck, Frauenschuh, Frauenschwimmbad, Frauenschwimmen, Frauenschwimmtag, Frauenschwimmverein, Frauenslip, Frauensperson, Frauenstimme, Frauenstimmrecht, Frauenstreik, Frauentag, Frauentagung, Frauentanz, Frauenteam, Frauenthema, Frauentoilette, Frauenüberschuss, Frauenumkleide, Frauenunterhöschen, Frauenunterhose, Frauenunterwäsche, Frauenverein, Frauenversteher, Frauenwahlrecht, Frauenwäsche, Frauen-WC, Frauenwelt, Frauenzeitschrift, Frauenzimmer, Frauke, Fraulichkeit, Liebfrauenkirche, Liebfrauenmilch
- : Frauenboxen, Frauenfußball, Frauenleichtathletik, Frauentennis
Beispiel
- Sie ist eine berufstätige Frau.
- Sie erwacht zur Frau. (Sie wird vom Mädchen zur Frau.)
- „Weit über dreißig mögen es nach unserer Ankunft sein, Frauen und Kinder vor allem.“
- Darf ich Ihnen meine Frau vorstellen?
- Ich war mit meiner Frau und meinen Kindern im Urlaub.
- Was die Frau will, das will Gott.
- „Ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen ein Fantasieprodukt, wie das Kastensystem in Indien oder die Rassentrennung in den Vereinigten Staaten?“
- Sehr geehrte Frau Müller, ich schreibe hier nicht weiter …
- Frau Müller trug ein rotes Kleid.
|