Substantiv
- Person, die übernatürliche Fähigkeiten besitzt und anwendet
- Person, die Zaubertricks vorführt
Synonyme
- Magiker, Zauberer
- Illusionskünstler, Zauberkünstler
Beispiel
- „Der Magier wartete still, bis der Mann den Saal verlassen hatte.“
- Der Magier zauberte ein Kaninchen aus seinem Zylinder hervor.
- „Dieser hier hatte etwas von den Magiern, die auf den Jahrmärkten zum Eintritt in verhangene Zelte anlocken, doch fehlte ihm die Scharlatanerie.“
|
Substantiv
- meist männliche Person mit magischen Fähigkeiten
- jemand, der Zaubertricks aufführt, um Menschen zu unterhalten; Zauberkünstler
Synonyme
- Hexer, Hexenmeister, Magier, Magiker, Magus, Schwarzkünstler, Nigromant
- Illusionist, Magier, Taschenspieler, Zauberkünstler, Manipulator, Eskamoteur
Sinnverwandte Wörter
Unterbegriffe
- Barde, Druide
- Entfesselungskünstler, Illusionist, Taschenspieler
Wortbildungen
Beispiel
- Nur ein Zauberer wäre fähig, unsichtbar zu werden.
- „Er will mit dem Zauberer Rücksprache halten, ob er auch ohne einen Slip seine Kräfte wirken lassen könne.“
- Wir haben einen Zauberer eingestellt, der in unserem Restaurant die Kunden unterhält.
- „Ein Herr namens Christopher Roller verklagte die beiden berühmtesten Zauberer David Blaine und David Copperfield auf die Herausgabe ihrer Berufsgeheimnisse.“
|