Substantiv
- Botanik: frühblühende weiße Blume
- Botanik: regional für die Osterglocke
Synonyme
- Märzbecher, Frühlings-Knotenblume, Großes Schneeglöckchen, wissenschaftlich: Leucojum vernum
- Osterglocke, Gelbe Narzisse
Oberbegriffe
- Knotenblume, Amaryllisgewächs, Blume, Pflanze
- Narzisse, Amaryllisgewächs, Blume, Pflanze
Beispiel
- Der Märzenbecher blüht meistens etwas später als das Schneeglöckchen.
- „Draußen lag ein Beet mit aufgeblühten Märzenbechern, und die ersten Blätter der Johannisbeersträucher zeigten sich bereits.“
- Märzenbecher und Tulpen sind die beliebtesten Zierpflanzen des Frühjahrs.
|
Substantiv
- Botanik: eine Pflanzengattung mit etwa 19 Arten
- Botanik: meist ist das Kleine oder Gewöhnliche Schneeglöckchen gemeint; eine Art von
- regional auch die Bezeichnung für die Frühlings-Knotenblume
Synonyme
- wissenschaftlich: Galanthus, Hübsches Februar-Mädchen, Lichtmess-Glöckchen, Lichtmess-Glocken, Marienkerzen, Milchblume, Schnee-Durchstecher, Weiße Jungfrau, Weißglatze
- wissenschaftlich: Galanthus nivalis
- Großes Schneeglöckchen, wissenschaftlich: Leucojum vernum, Märzbecher, Märzenbecher
Oberbegriffe
- Pflanzengattung
- Pflanzenart, Pflanze
Unterbegriffe
- Breitblättriges Schneeglöckchen, Cilicisches Schneeglöckchen, Clusius-Schneeglöckchen, Elwes-Schneeglöckchen, Faltblatt-Schneeglöckchen, Foster-Schneeglöckchen, Gewöhnliches Schneeglöckchen, Ikaria-Schneeglöckchen, Kaspisches Schneeglöckchen, Kaukasus-Schneeglöckchen, Kleines Schneeglöckchen, Koenen-Schneeglöckchen, Königin-Olga-Schneeglöckchen, Krasnov-Schneeglöckchen, Lagodechi-Schneeglöckchen, Peshmen-Schneeglöckchen, Rizasee-Schneeglöckchen, Schmalblättriges Schneeglöckchen, Transkaukasisches Schneeglöckchen, Woronow-Schneeglöckchen, Zierliches Schneeglöckchen
Beispiel
- Die Heimat der Schneeglöckchen ist Europa und das südwestliche Asien, von Kleinasien, über den Kaukasus bis zur Region um das Kaspische Meer.
- „Es war in den ersten Tagen des Frühlings, ringsum blühten Schneeglöckchen und Krokus.“
|