Der Hauptunterschied zwischen maskulin und feminin
ist:
– “maskulin”: dem männlichen Geschlecht zugehörig; männlich
– “feminin”: nicht steigerbar: grammatikalisches Geschlecht
maskulin
|
feminin
|
Adjektiv
- dem männlichen Geschlecht zugehörig; männlich
- den Eigenschaften eines Mannes ähnelnd bzw. entsprechend
- keine Steigerung: ein grammatisches Geschlecht
Synonyme
- männlich
- mannhaft, männlich, viril
- männlich
Gegenwörter
- feminin/weiblich
- feminin/weiblich, neutral/sächlich
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Wenn Menschen noch jung sind, ist es manchmal schwer festzustellen, ob sie maskulin oder feminin sind.
- Sie will einen maskulinen Freund, kein Weichei.
- „Der Baum“ ist maskulin.
|
Adjektiv
- nicht steigerbar: grammatikalisches Geschlecht (Genus)
- den Eigenschaften einer Frau ähnelnd beziehungsweise entsprechend
- für Frauen passend
- selten (nicht steigerbar): dem weiblichen (biologischen) Geschlecht zugehörig
Synonyme
- weiblich
- fraulich, frauenhaft, weiblich
- fraulich, weiblich
- weiblich
Gegenwörter
- männlich, maskulin
- sächlich, neutral
Unterbegriffe
- einfühlsam, empfindlich, verweichlicht, zärtlich, zerbrechlich
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Femininum
- :feminisieren, Feminisierung
Beispiel
- „die Sache“ ist feminin, „das Weib“ ist ein Neutrum.
- Er zeigt sich eher von seiner femininen Seite.
- Die Mode ist dieses Jahr betont feminin.
- Eine hübsche Person femininen Geschlechts – (Heinz Erhardt)
|