Der Hauptunterschied zwischen Melasse und Zuckerrübensirup
ist:
– “Melasse”: honigartiger, dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenprodukt der Zuckerherstellung abfällt
– “Zuckerrübensirup”: eingedickter, zähflüssiger Saft der Zuckerrübe
Melasse
|
Zuckerrübensirup
|
Substantiv
- honigartiger, dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenprodukt der Zuckerherstellung abfällt
Synonyme
Oberbegriffe
- Sirup, Futtermittel, Lebensmittel
Unterbegriffe
- Rohrmelasse, Rübenmelasse
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- Die Melasse von Runkelrübenzucker hat einen akzeptablen Nährwert und kann als Viehfutter verwendet werden.
- Im Reformhaus gibt es Melasse zu kaufen. Sie eignet sich zum Beispiel zum Backen brauner Muffins.
- „Am Nachmittag zeigte mir Hallows die Fabrik, wohin das Zuckerrohr von den Feldern gebracht und wo es zu Melasse verarbeitet wurde.“
- „Der Saft erbrachte braunen Rohzucker, nach den portugiesischen Pionieren Muscovado genannt, vermischt mit Melasse, die man mehrere Wochen ablaufen ließ.“
- „Während ich Melasse schleckte, erzählte ich den Jungs von meiner Lage, und sie zeigten sich voller Mitgefühl.“
|
Substantiv
- eingedickter, zähflüssiger Saft der Zuckerrübe
Synonyme
- Rübenkraut, Rübensaft, Rübensirup, Zuckerrübenkraut, Zuckerrübensaft
Oberbegriffe
- Sirup, Brotaufstrich, Lebensmittel
Beispiel
- Zu rheinischem Sauerbraten wird gern eine Soße mit Zuckerrübensirup gegessen.
|