Substantiv
- Botanik Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae)
Synonyme
- Balsammelisse, Bienenfang, Bienenkraut, Bienensaug, Citronenmelisse, Darmgichtkraut, Englische Brennnessel, Frauenwohl, Gartenmelisse, Hasenohr, Herzbrot, Herzkraut, Herztrost, Honigblum, Immenchrut, Ivenblatt, Limonikraut, Mutterkraut, Mutterwurz, Nervenkräutel, Pfaffenkraut, Riechnessel, Salatkräutle, Spanischer Salbei, Türkische Melisse, Wanzenkraut, Zahnwehkraut, Zitronella, Zitronenkraut, Zitronenmelisse, Zitronenstrauch
- wissenschaftlich: Melissa officinalis
Oberbegriffe
- Pflanze, Lippenblütler, Heilpflanze, Gewürzpflanze, Arzneipflanze, Medizinpflanze, Duftpflanze, Kraut, Küchenkraut
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Melissenaufguss, Melissenbad, Melissenbalsam, Melissencreme, Melissengeist, Melissenkompresse, Melissenparfüm, Melissentee, Melissenöl
Beispiel
- Die heilige Hildegard von Bingen nannte die Melisse „Bienenauge“.
- Beim Zerreiben riecht die Melisse zitronenartig und wird daher auch Zitronenmelisse genannt.
- Die Blätter der Melisse sind ein erfrischendes Gewürzkraut für Salate.
|
Substantiv
- Biologische Taxonomie, im Plural: die Lippenblütlergattung Mentha (deutsch: Minzen), mit mehreren schwer zu unterscheidenden Arten
- Botanik, im Singular: ein Vertreter der Minzen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ährenminze/Ähren-Minze, Bachminze, Katzenminze, Krauseminze, Pfefferminze, Pferdeminze, Poleiminze/Polei-Minze, Speer-Minze, Wasserminze
Wortbildungen
- :Minzaroma/ Minzearoma, Minzduft/Minzeduft, Minzgeruch/Minzegeruch, Minzgeschmack/Minzegeschmack
Beispiel
- Die Pfefferminze ist die Kreuzung von Ährenminze und Wasserminze.
|