Substantiv
- sehr große Stadt:
- sehr große, das Umland, die betreffende Region dominierende Stadt
- große Stadt im Zentrum eines Ballungsraums
- viele Kulturen beherbergende Stadt
Sinnverwandte Wörter
- Großstadt, Hauptstadt, Millionenstadt, Metropolis, Mutterland, Weltstadt
Gegenwörter
- Vorstadt, Kleinstadt, Dorf
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Finanzmetropole, Handelsmetropole, Industriemetropole, Kulturmetropole, Kunstmetropole, Mainmetropole, Messemetropole, Millionenmetropole, Provinzmetropole, Wirtschaftsmetropole
Wortbildungen
- Metropolregion, -metropole
Beispiel
- Paris ist die französische Metropole.
- „Die Metropole des Reiches war zu Zeiten des Arminius mit einer Million Einwohnern die größte Stadt der Welt.“
- „Mit diesen sechs Orten von der Metropole bis zur Provinz lässt sich repräsentativ beschreiben, wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten.“
- „Befestigte Straßen finden sich bestenfalls in den Innenstädten und zwischen den Metropolen.“
- „Die großen Metropolen Europas erlebten damals einen ungeheuren Schub an Hygiene, medizinischem und sanitärem Fortschritt.“
|
Substantiv
- die Weltstadt, die Hauptstadt mit weltstädtischem Charakter, die Provinzhauptstadt
- Religion: die Bischofskirche
|