Mikrocontroller und Mikroprozessor – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Mikrocontroller und Mikroprozessor

ist:

“Mikrocontroller”: sehr kleine Recheneinheit, die viele Komponenten auf einem Mikrochip vereinigt
“Mikroprozessor”: informatik: sehr kleiner Prozessor, bei dem alle Bausteine des Prozessors auf einem Halbleitersubstrat vereinigt sind

Mikrocontroller

Mikroprozessor

Substantiv

  • sehr kleine Recheneinheit, die viele Komponenten (wie Peripheriefunktionen und Arbeitsspeicher) auf einem Mikrochip vereinigt

Synonyme

  • μController

Oberbegriffe

  • Mikroprozessor, Halbleiterchip, Recheneinheit

Wortbildungen

  • Mikrocontrollerkern

Beispiel

  • „Das betreffe vor allem Mikrocontroller, die etwa in Digitalkameras oder digitalen Bilderrahmen stecken.“

Substantiv

  • Informatik: sehr kleiner Prozessor, bei dem alle Bausteine des Prozessors auf einem Halbleitersubstrat vereinigt sind

Oberbegriffe

  • Prozessor

Beispiel

  • Sein neuer Computer verwendet einen Mikroprozessor.