Der Hauptunterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
ist:
– “Mindesthaltbarkeitsdatum”: auf Lebensmittelverpackungen aufgedrucktes Datum, das angibt, bis wann die enthaltenen Lebensmittel bei korrekter Aufbewahrung ohne größere Geschmacks- und Qualitätsverluste genießbar sind
– “Verbrauchsdatum”: datum, zu dem man ein Produkt spätestens verzehrt haben sollte, da sie sonst verderben und die Gesundheit gefährden können
Mindesthaltbarkeitsdatum
|
Verbrauchsdatum
|
Substantiv
- auf Lebensmittelverpackungen aufgedrucktes Datum, das angibt, bis wann die enthaltenen Lebensmittel bei korrekter Aufbewahrung ohne größere Geschmacks- und Qualitätsverluste genießbar sind
Sinnverwandte Wörter
- Verbrauchsdatum, Verfallsdatum
Oberbegriffe
Beispiel
- „Genießbares Essen landet tonnenweise im Müll, weil die Verbraucher angeblich das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht richtig deuten.“
|
Substantiv
- Datum, zu dem man ein Produkt spätestens verzehrt haben sollte, da sie sonst verderben und die Gesundheit gefährden können
Sinnverwandte Wörter
- Mindesthaltbarkeitsdatum, Verfallsdatum
Oberbegriffe
Beispiel
- „Erst Ende Januar war in Schleswig-Holstein bekannt geworden, dass im vergangenen November bei einem Fleischgroßhändler aus dem Raum Neumünster 15 Tonnen Putenfleisch mit abgelaufenem Verbrauchsdatum beschlagnahmt worden waren.“
|