Substantiv
- Gefühl der Anteilnahme, des Bedauerns gegenüber Menschen, die sich in einer unglücklichen Situation oder Verfassung befinden
Sinnverwandte Wörter
- Anteilnahme, Beileid, Kondolenz, Mitgefühl
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Mitleid haben/empfinden, Mitleid erregen, kein Mitleid kennen
Wortbildungen
- mitleiderregend, mitleidig, mitleidlos, Mitleidsethik, mitleidslos, mitleidsvoll, mitleidvoll
Beispiel
- Sie hat großes Mitleid mit ihnen.
- „Mitleid mit ihr und mit sich selbst preßten ihm das Herz zusammen.“
- „Ihr Verhalten verriet weder Mitleid noch Mitgefühl.“
- „Bis jetzt hatte Alice Schwarzer Mitleid mit mir.“
- „Das sagte ich und erweckte Mitleid damit.“
|
Substantiv
- Teilnahme am Leid anderer
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Empathie, Einfühlungsvermögen
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- Mitgefühl empfinden, haben, zeigen; jemandem sein Mitgefühl ausdrücken, bekunden, bezeigen
Beispiel
- „Wer wirkliches Mitgefühl hat, leistet tätige Hilfe oder versucht, durch besondere Rücksicht oder ein gutes Wort den Schmerz zu lindern.“
- „Wenn wir glauben, uns zu persönlichem Erscheinen entschließen zu können, dann seien wir uns darüber klar, daß unsere Aufgabe nicht so sehr darin liegt, unser Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, als vielmehr im Trost und in der Aufrichtung.“
- „Wer zu Beginn bei seinem Anblick nur Mitgefühl und Rührung verspürt hatte, der war nun von nackter Begehrlichkeit erfüllt, wer zunächst bewundert und begehrt hatte, den trieb es zur Ekstase.“
- „Ihr Verhalten verriet weder Mitleid noch Mitgefühl.“
|