Der Hauptunterschied zwischen Mittelwert und Median
ist:
– “Mittelwert”: mathematik: Zahlenwert, der in der Mitte zwischen Minimum und Maximum einer Zahlenreihe liegt
– “Median”: mathematik, speziell Statistik, Plural ungebräuchlich: Grenze zwischen zwei gleich großen Hälften von Messwerten
Mittelwert
|
Median
|
Substantiv
- Mathematik: Zahlenwert, der in der Mitte zwischen Minimum und Maximum einer Zahlenreihe liegt
Synonyme
Unterbegriffe
- arithmetischer Mittelwert, geometrischer Mittelwert, harmonischer Mittelwert
Beispiel
- Der Mittelwert der Zahlen 1, 2 und 3 ist 2.
- „Ein wichtiger Wert einer jeden Verteilung ist ihr Mittelwert, hier also die durchschnittliche oder mittlere Anzahl der Silben je Wort.“
- „Man kann den Mittelwert, die Varianz, die Schiefe, den Exzess, den Median und andere Maßzahlen benutzen, die ein statistisches Programm automatisch ausgibt.“
|
Substantiv
- Mathematik, speziell Statistik, Plural ungebräuchlich: Grenze zwischen zwei gleich großen Hälften von Messwerten
Synonyme
Wortbildungen
- Obermedian, Untermedian, Medianfilter, Medianwähler, Medianalter, Medianwert
Beispiel
- Der Median einer geordneten Stichprobe.
- „Für Verwirrung sorgte, dass die Studie der Bundesbank neben dem Durchschnitt den sogenannten Median der Vermögenswerte der privaten Haushalte in den Fokus rückte.“
- „Man kann den Mittelwert, die Varianz, die Schiefe, den Exzess, den Median und andere Maßzahlen benutzen, die ein statistisches Programm automatisch ausgibt.“
|