Mobil und Privat – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen mobil und privat

ist:

“mobil”: beweglich
“privat”: eine einzelne Person betreffend, im Gegensatz zu allgemeinen Bereichen der Gesellschaft

mobil

privat

Adjektiv

  • beweglich
  • gesund, frisch
  • flink, behende
  • einsatzbereit, kriegsbereit

Synonyme

  • beweglich

Gegenwörter

  • stationär, unbeweglich
  • immobil

Unterbegriffe

  • ultra-mobil

Wortbildungen

  • :Substantive: Automobil, Reisemobil, Mobilfunk, Mobilmachung, Mobilnummer, Mobiltelefon
  • :Elektromobilität, Elektromobilitätsinitiative, Elektromobilitätsstrategie, Langstreckenmobilität, Mobilität
  • :Verb: mobil machen

Beispiel

  • Die Anforderungen des Arbeitsmarktes zwingen viele Menschen, mobil zu sein.
  • Die mobilen Einheiten wurden in die höchste Alarmbereitschaft versetzt.
  • Die alte Dame aus dem zweiten Stock ist die mobilste Frau ihrer Altersklasse, die man sich denken kann.
  • Es reicht nicht sich nur körperlich fit zu halten, wenn man auch geistig jung und mobil bleiben will.
  • Sie ist eine kleine quicklebendige und mobile Person und man muss schon sehr früh aufstehen, wenn man ihr das Wasser reichen will.
  • Die Kriegsvorbereitungen wurden von den zuständigen Politikern streng zurückgewiesen, obwohl es eindeutige Hinweise auf die Veränderungen bei den militärischen Einsatzkräften gab und inoffiziell schon davon gesprochen wurde, dass alle Einheiten mobil gemacht werden sollten.

Adjektiv

  • eine einzelne Person betreffend, im Gegensatz zu allgemeinen Bereichen der Gesellschaft (wie Unternehmen, Parteien oder Staaten)
  • familiär, intern und nicht öffentlich

Synonyme

  • individuell, nichtöffentlich, persönlich
  • eigen, familiär, heimisch, intern, vertraut
  • außerdienstlich, inoffiziell

Gegenwörter

  • geschäftlich
  • öffentlich

Unterbegriffe

  • autobiografisch, biografisch, nichtstaatlich

Wortbildungen

  • :privatim
  • :privatisieren
  • :Privatadresse, Privatangelegenheit, Privatarmee, Privataudienz, Privatauto, Privatbank, Privatbesitz, Privatbibliothek, Privatbunker, Privatdetektiv, Privatdozent, Privateigentum, Privatfahrt, Privatfahrzeug, Privatfernsehen, Privatgelände, Privatgrundstück, Privathaus, Privatheit, Privathochschule, Privatkäserei, Privatkasse, Privatklinik, Privatkonzert, Privatkredit, Privatkunde, Privatland, Privatleben, Privatleute, Privatmann, Privatmeinung, Privatmensch, Privatmuseum, Privatnummer, Privatpark, Privatpatient, Privatperson, Privatpost, Privatpraxis, Privatquartier, Privatradio, Privatraum, Privatrecht, Privatrundfunk, Privatsache, Privatsammlung, Privatschule, Privatsektor, Privatsender, Privatsphäre, Privatsprache, Privatstraße, Privatuniversität, Privatunternehmen, Privatunterricht, Privatvergnügen, Privatversicherter, Privatversicherung, Privatwagen, Privatwald, Privatweg, Privatwirtschaft, Privatwohnung, Privatzoo

Beispiel

  • Wer heute dafür sorgen will, dass er später nicht auf das Wohlwollen des Gesetzgebers angewiesen ist, wenn er pflegebedürftig wird, muss privat vorsorgen.
  • „Der Sonderlandeplatz dient dem privaten Geschäftsverkehr und dem Flugsport.“
  • Jacke wie Hose, die Kleiderfrage findet der Journalist zu privat.
  • „Während sie sich an den privatesten Fragen aufrieb, war der Otto schon wieder bei viel wichtigeren Dingen angelangt.“