Substantiv
- geistige Fähigkeit, sich auf Neues einzustellen
- Wechsel von Beruf, Status, Wohnort …
- Verkehr Fortbewegung zu Fuß oder mittels Fahrzeugen
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
Wortbildungen
- Mobilitätsforscher, Mobilitätsforschung
- Mobilitätsgarantie, Mobilitätskonzept
Beispiel
- „Zahlreiche Start-ups versuchen, Investoren dazu zu bewegen, Milliarden in emissionsfreie Mobilität zu stecken.“
|
Substantiv
- Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen
- gesellschaftlicher Umgang, soziale Kontakte, sozialer oder verbaler Austausch
- ugs. kurz für Geschlechtsverkehr
- Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter
Synonyme
- Kommunikation, Umgang
- Geschlechtsverkehr
- Handel, Handel und Wandel, Umlauf
Unterbegriffe
- allgemein: Direktverkehr, Durchgangsverkehr, Ersatzverkehr, Freiverkehr, Gegenverkehr, Hauptverkehr, Individualverkehr, Kreuzungsverkehr, Linksverkehr, Massenverkehr, Nahverkehr, Pendelverkehr, Quellverkehr, Realverkehr, Rechtsverkehr, Regionalverkehr, Suchverkehr, Zielverkehr
- Abendverkehr, Ausflugsverkehr, Autobusverkehr (Busverkehr (→ Citybusverkehr, Omnibusverkehr)), Autoverkehr, Bahnverkehr, Baustellenverkehr, Berufsverkehr, Eisenbahnverkehr, Feierabendverkehr, Ferienverkehr, Fernverkehr, Flugverkehr, Fußverkehr, Fußgängerverkehr, Grenzverkehr, Güterverkehr, Innenstadtverkehr, Luftverkehr, Parksuchverkehr, Personenverkehr, Radverkehr, Reiseverkehr (→ Dienstreiseverkehr, Osterreiseverkehr (Osterverkehr), Pfingstreiseverkehr (Pfingstverkehr), Rückreiseverkehr), Schienenverkehr, Schiffsverkehr (→ Handelsschiffverkehr), Schnellverkehr, Seeverkehr, Stadtverkehr, Straßenverkehr, Taxiverkehr, Urlaubsverkehr, Warenverkehr, Zubringerverkehr, Zugverkehr
- Briefverkehr, Datenverkehr, E-Mail-Verkehr, Fremdenverkehr, Funkverkehr, Schriftverkehr, Telefonverkehr
- Geschlechtsverkehr: Analverkehr, Oralverkehr, Sexualverkehr, Vaginalverkehr
- Geschäftsverkehr, Handelsverkehr, Kapitalverkehr, Parteiverkehr, Postverkehr, Publikumsverkehr, Rechtsverkehr, Zahlungsverkehr
Charakteristische Wortkombinationen
- dichter Verkehr, einspuriger Verkehr, fließender Verkehr, stockender Verkehr, zäher Verkehr, einbrechender Verkehr, ausbrechender Verkehr
- im Verkehr
- Verkehr pflegen
- Verkehr haben
- beim Verkehr
- sich in Verkehr befinden, in Verkehr befindlich, bargeldloser Verkehr, ein geregelter Verkehr
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien:
- verkehrsgerecht, verkehrsgünstig
- verkehrsfähig
- :Substantive:
- Verkehrsabsicherung, Verkehrsabsicht, Verkehrsader, Verkehrsampel, Verkehrsanalyse (→ Verkehrsstromanalyse), Verkehrsanfänger, Verkehrsanfängerin, Verkehrsanlage, Verkehrsart, Verkehrsaufkommen, Verkehrsbeauftragter, Verkehrsbefähigung, Verkehrsbeherrschung, Verkehrsbehinderung, Verkehrsbehörde, Verkehrsbereich, Verkehrsbetrieb, Verkehrsdelikt, Verkehrsdichte, Verkehrsdidaktik, Verkehrsdisziplin, Verkehrsereignis, Verkehrserfahrung, Verkehrserziehung, Verkehrsetat, Verkehrsexperte, Verkehrsflugzeug, Verkehrsfluss (→ Verkehrsflussanalyse), Verkehrsfrage, Verkehrsfreigabe, Verkehrsgefahr, Verkehrsgefühl, Verkehrsgegebenheit, Verkehrsgeräusch, Verkehrsgeschehen, Verkehrshelfer, Verkehrshochschule, Verkehrsinsel, Verkehrskasper, Verkehrskompetenz, Verkehrskreuzung, Verkehrslage, Verkehrslärm, Verkehrsleben, Verkehrslenkung, Verkehrsmanagement, Verkehrsmenge, Verkehrsminister, Verkehrsmittel, Verkehrsmoral, Verkehrsmündigkeit, Verkehrsnetz, Verkehrsorganisation, Verkehrspädagogik, Verkehrspartner, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrspolizei, Verkehrspolizist, Verkehrsposten, Verkehrsproblem, Verkehrsprognose, Verkehrspsychologie, Verkehrsraum, Verkehrsrealität, Verkehrsrecht, Verkehrsregel, Verkehrsreife, Verkehrsrowdy, Verkehrsschild, Verkehrssicherheit, Verkehrssignal, Verkehrssinn, Verkehrssituation, Verkehrsspiel, Verkehrsstärke, Verkehrsstatistik, Verkehrsstau, Verkehrsstrom (→ Verkehrsstromanalyse), Verkehrsstraße, Verkehrsstrom, Verkehrsstruktur, Verkehrssünder, Verkehrsteilnahme, Verkehrsteilnehmer, Verkehrsteufel, Verkehrstheater, Verkehrstraining, Verkehrsumwelt, Verkehrsunfall, Verkehrsunglück, Verkehrsunternehmen, Verkehrsunterricht, Verkehrsverhalten, Verkehrsverhältnisse, Verkehrsverständnis, Verkehrsverstoß, Verkehrsweg, Verkehrswelt, Verkehrswesen, Verkehrswirklichkeit, Verkehrswissen, Verkehrswissenschaft, Verkehrszählung, Verkehrszeichen
- Inverkehrbringen, Verkehrswert
Beispiel
- Der Verkehr kommt zum Erliegen. Kein Auto kommt mehr voran.
- „Der Verkehr auf der Straße war chaotisch, und sie nahmen sich in Acht.“
- „Es würde wohl noch eine Zeitlang dauern, bis die Bombentrichter auf dem Fahrweg beseitigt und der Verkehr auf Rädern auch hier vorbeirollen würde.“
- „Wir nähern uns dem Flughafen, und der Verkehr nimmt zu.“
- In seinem langen und engen Verkehr mit ihr hatte er nie eitlen Widerspruch in ihrem Wesen, nie ein Abweichen von der Wahrheit entdeckt.
- „Für den Verkehr mit den Weißen aber genügten Orwos Sprachkenntnisse, außerdem hatten sie jetzt Son als besten Dolmetscher.“
- Wie oft hatten sie ungeschützten Verkehr in den letzten Monaten?
- Verordnung, betreffend den Verkehr mit künstlichen Mineralwässern
|