Der Hauptunterschied zwischen Mohrrübe und Karotte
ist:
– “Mohrrübe”: verdickte, essbare Wurzel der Möhre
– “Karotte”: rundliche Möhrensorte, die jung geerntet wird
Mohrrübe
|
Karotte
|
Substantiv
- verdickte, essbare Wurzel der Möhre (Daucus carota ssp. sativus)
Synonyme
- Karotte, Möhre, gelbe Rübe
Oberbegriffe
- Wurzelgemüse, Gemüse, Wurzel, Rübe
Wortbildungen
Beispiel
- Mohrrüben enthalten viel Vitamin A.
- Einem klassischen Schneemann darf die Mohrrübe als Nase nicht fehlen.
|
Substantiv
- rundliche Möhrensorte, die jung geerntet wird (Pariser Karotte)
- regional: die Möhre (Daucus carota ssp. sativus) allgemein
Synonyme
- Möhrchen, Gelberübe, gelbe Rübe
- Möhre, Mohrrübe, Rüebli
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :karottieren
- :Karottenbeet, Karottengeruch, Karottengeschmack, Karottenhose, Karottenkopf, Karottenkuchen, Karottensaft, Karottensalat, Karottensuppe
Beispiel
- Heute gibt’s Erbsen und Karotten.
- Heute gibt es geriebene Karotten.
- „Sie fanden neben den Bienenkörben ein Beet mit Karotten, die zwar klein waren, aber doch erfrischten.“
|