Monarchie und Absolutismus – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Monarchie und Absolutismus

ist:

“Monarchie”: ohne Plural: Staatsform, mit einem durch seine Herkunft berechtigten Herrscher an der Spitze
“Absolutismus”: herrschaftsform, in der der Herrscher –& meist ein König oder Kaiser& – uneingeschränkte Macht in seinem Land besitzt und ohne Bindung an Gesetze regieren kann

Monarchie

Absolutismus

Substantiv

  • ohne Plural: Staatsform, mit einem durch seine Herkunft berechtigten Herrscher an der Spitze
  • Staat mit einer Monarchie als Staatsform

Synonyme

  • Königtum
  • Königreich

Gegenwörter

  • Demokratie, Polyarchie
  • Demokratie

Unterbegriffe

  • Erbmonarchie, Wahlmonarchie
  • Donaumonarchie, Doppelmonarchie, Golfmonarchie, Habsburgermonarchie, K.-u.-k.-Monarchie, Universalmonarchie

Charakteristische Wortkombinationen

  • eine konstitutionelle Monarchie

Wortbildungen

  • :Monarch, Monarchin, monarchisch, Monarchismus, Monarchist, monarchistisch

Beispiel

  • Die Monarchie in Großbritannien ist größtenteils repräsentativ.
  • „Dass es die Oranjes mit dem Rauchverbot nicht allzu genau nahmen, machte ihm die Monarchie fast schon wieder sympathisch.“
  • „Wenn der Kaiser abdankt, glauben sie, ist die Monarchie zu retten.“
  • Die Beneluxstaaten sind allesamt parlamentarische Monarchien.
  • „Die Monarchie brach zusammen, weil sie unfähig war, sich selbst zu reformieren.“

Substantiv

  • Herrschaftsform, in der der Herrscher –& meist ein König oder Kaiser& – uneingeschränkte Macht in seinem Land besitzt und ohne Bindung an Gesetze regieren kann

Sinnverwandte Wörter

  • Alleinherrschaft, Autokratie, Monokratie

Oberbegriffe

  • Herrschaftsform

Unterbegriffe

  • Feudalabsolutismus, Kontraktualismus

Charakteristische Wortkombinationen

  • aufgeklärter, höfischer Absolutismus

Wortbildungen

  • :absolutistisch

Beispiel

  • Ludwig XIV. ist ein typischer Vertreter des Absolutismus.
  • Am Anfang war Napoleon: Militärkaiser, war er auch Sohn der Aufklärung und ihrer Überzeugung, daß der aufgeklärte Absolutismus die beste, die stabilste, die vernünftigste Regierungsform sei.
  • „Selbst die Herrschaft von König und Parlament in England war eine »milde Regierung« im Vergleich zum französischen Absolutismus.“