Substantiv
- Marktform, in der es nur einen Anbieter gibt, um die Nachfrage zu befriedigen
- Alleinstellung hinsichtlich einer bestimmten Leistung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Angebotsmonopol, Briefmonopol, Handelsmonopol, Nachfragemonopol, Postmonopol, Rundfunkmonopol, Tabakmonopol
- Gewaltmonopol, Informationsmonopol, Machtmonopol, Staatsmonopol
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: ein Monopol aufbrechen / ausnutzen / besitzen bilden / brechen / innehaben / mißbrauchen / zementieren / zerschlagen
- mit Adjektiv: ein faktisches / einträgliches / staatliches Monopol
Wortbildungen
- :Monopolismus, Monopolist, Monopolkapital, Monopolstellung
- :monopolartig, monopolistisch
- :monopolisieren
Beispiel
- „Der grösste Schweizer Telekommunkationsanbieter, die vormals staatliche Swisscom, ist verpflichtet worden, ihr Monopol bei den Hausanschlüssen teilweise aufzugeben. Die letzte Meile soll damit schrittweise entbündelt werden.“
- „Das brasilianische Monopol kollabiert.“
- „Er hat das Monopol auf Elfenbein sowie im Sklaven- und Pfefferhandel.“
- „Die Hudson’s Bay Company war 1670 gegründet worden und hatte seitdem das Monopol für den Pelzhandel im Norden des amerikanischen Kontinents bis hinauf in die Arktis.“
- „Hier arbeitet ein mächtiges Unternehmen systematisch daran, eines seiner erfolgreichsten Produkte in ein weiteres Monopol zu verwandeln.“
- „Googles Monopol beim Appstore stört offenbar nicht.“
- „Unter den freien Mobilsystemen hat Android beinahe ein Monopol. Während mehrere Alternativen existieren, konnte keine davon nennenswerte Anteile erreichen.“
- „Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hatte bis 2010 Vorwürfe untersucht, wonach Intel über ein ganzes Jahrzehnt hinweg seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, den Wettbewerb erstickt und sein Monopol gestärkt haben soll.“
- „»In dem Fall vor diesem Gericht geht es um die Tatsache, dass Qualcomm sein Monopol genutzt hat, um ungerechte Preise durchzusetzen, den Wettbewerb zu ersticken. Mit diesem Monopol wurden Vertragsbedingungen selbst bei einigen der größten und mächtigsten Unternehmen der Welt durchgedrückt, denen rational handelnde Unternehmen in einer Million Jahren niemals zustimmen würden«, sagte Cordell.“
- „Thomasius wandte sich dabei gegen den herkömmlichen Lehrbetrieb der Universitäten, gegen das Monopol des Lateinischen, gegen die ›scholastische‹ Methode und metaphysische Spekulation in der Wissenschaft.“
Substantiv
- Physik: einzelner Pol, der entweder positiv oder negativ geladen ist und keinen Gegenpol besitzt
Beispiel
- „Der englische Physiker P. Dirac (1902—1984) fand jedoch heraus, daß man bei Existenz eines magnetischen Monopols die Quantisierung der elektrischen Ladung gut verstehen könnte.“
|
Substantiv
- Wirtschaftsform, bei der der gesamte Markt von wenigen Unternehmen beherrscht wird
Gegenwörter
Oberbegriffe
- marktbeherrschende Stellung
Unterbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Die Energiekonzerne haben in Deutschland ein Oligopol.
|