Mücke und Fliege – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Mücke und Fliege

ist:

“Mücke”: zoologie kleines zweiflügliges Stechinsekt , besonders Stechmücke
“Fliege”: fliegendes Insekt der Unterordnung Fliegen

Mücke

Fliege

Substantiv

  • Zoologie kleines zweiflügliges Stechinsekt (Diptera, Unterordnung Nematocera), besonders Stechmücke
  • kleine oder unwichtige Person

Synonyme

  • Gelse, Moskito

Sinnverwandte Wörter

  • häufig den Mücken zugeordnet: Schnake

Gegenwörter

  • Fliege
  • regional, : Elefant

Oberbegriffe

  • Insekt

Unterbegriffe

  • Büschelmücke, Dungmücke, Faltenmücke, Fenstermücke, Gallmücke, Killermücke, Kriebelmücke, Langhornmücke, Malariamücke, Märzmücke, Netzmücke, Pilzmücke, Sandmücke, Schmetterlingsmücke, Stechmücke, Stelzmücke, Tigermücke, Trauermücke, Wintermücke, Zuckmücke
  • Gnitze; zoologisch: Schnake

Charakteristische Wortkombinationen

  • :eine Mücke erschlagen/töten/zerquetschen, von einer Mücke gestochen werden

Wortbildungen

  • :Antimückenmittel, Grasmücke, Mückenabwehr, Mückenfalle, Mückenlarve, Mückennetz, Mückenplage, Mückenpopulation, mückenreich, Mückenschutz, Mückenschwarm, Mückenspray, Mückenstich

Beispiel

  • Eine Mücke hat mich letzte Nacht gestochen.
  • „Bald klebten an meiner Windschutzscheibe innen mehr Mücken als tote Insekten vorne an meinem Kühlergrill.“
  • „Er wunderte sich über den Standort, nahm aber an, die Mücken seien auf dem Wasser weniger lästig als an Land.“
  • Sie nannten ihn Mücke.

Substantiv

  • Nachname

Beispiel

  • Beispiele fehlen

Substantiv

  • Gemeinde Mücke im Vogelbergskreis in Hessen, Deutschland

Oberbegriffe

  • Ortschaft

Wortbildungen

  • :Mücker, Mückerin

Beispiel

  • Er wurde in Mücke geboren.

Substantiv

  • fliegendes Insekt der Unterordnung Fliegen (Brachycera)
  • Kleidungsstück, das überwiegend von Männern um den Hals getragen wird
  • Chaplin-Schnauzbart
  • künstlicher Angelköder
  • in Zusammensetzungen: verschiedene fliegende Insekten

Synonyme

  • Brummer
  • Mascherl, Querbinder
  • Zweifingerbart, Chaplinbart

Gegenwörter

  • Krawatte, Schlips

Oberbegriffe

  • Insekt, Zweiflügler
  • Kleidungsstück
  • Bart
  • Angel, Köder
  • Insekt

Unterbegriffe

  • Aasfliege, Biesfliege, Bohrfliege, Brummfliege, Buckelfliege, Dasselfliege, Dungfliege, Eintagsfliege, Essigfliege, Fleischfliege, Florfliege, Fritfliege, Fruchtfliege, Gewitterfliege, Goldfliege, Halmfliege, Herbstfliege, Holzfliege, Hummelfliege, Käsefliege, Kirschfliege, Köcherfliege, Minierfliege, Raubfliege, Raupenfliege, Rübenfliege, Schmarotzerfliege, Schmeißfliege, Schwebfliege, Skorpionsfliege, Spargelfliege, Stechfliege, Steinfliege, Stubenfliege, Tanzfliege, Taufliege, Tsetsefliege, Viehfliege, Winterfliege, Zwiebelfliege
  • ‘nach der Art, wie die Puppen schlüpfen: Deckelschlüpfer, Spaltschlüpfer

Charakteristische Wortkombinationen

  • Fliegen fangen

Wortbildungen

  • Fliegenfänger, Fliegengewicht, Fliegengitter, Fliegenklatsche, Fliegennetz, Fliegenpilz, Fliegenpracker, Fliegenraum, Fliegenschiss, Fliegenschwarm, Fliegenschutztür, Fliegentür, Fliegenwedel
  • Fliegenfischen, Fliegenbinden

Beispiel

  • Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
  • „Die Beisitzer sitzen bei, der eine schreibt an einem Bericht in einer anderen Sache, der zweite beobachtet das Treiben einer Fliege auf dem Tintenfaß.“
  • „Eine Fliege krabbelte über die Schreibtischplatte.“
  • „Und der Geruch aus seinen Wunden lockte zahllose Fliegen herbei.“
  • Heinz Riesenhuber, MdB, ist bekannt als der Mann mit der Fliege.
  • „Papa kauft sich weder Fliegen noch Krawatten, alle Fliegen und Krawatten hat Mama für Papa gekauft.“
  • Die Fliege erlangte als “Hitlerbärtchen” traurige Berühmtheit.
  • Das Binden von Fliegen stellt in Fliegenfischerkreisen ein eigenständiges und zeitintensives zusätzliches Hobby dar.
  • Die Spanische Fliege ist eigentlich ein Käfer.