Nahverkehr und Fernverkehr – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Nahverkehr und Fernverkehr

ist:

“Nahverkehr”: meist Singular: Bewegung von Personen und Gütern mit Straßen- oder Schienenfahrzeugen oder Binnenschiffen über kurze Strecken
“Fernverkehr”: verkehr mit Personen oder Waren über große Entfernungen

Nahverkehr

Fernverkehr

Substantiv

  • meist Singular: Bewegung von Personen und Gütern mit Straßen- oder Schienenfahrzeugen oder Binnenschiffen über kurze Strecken

Synonyme

  • Regionalverkehr

Gegenwörter

  • Fernverkehr

Unterbegriffe

  • Personennahverkehr

Charakteristische Wortkombinationen

  • öffentlicher Nahverkehr

Wortbildungen

  • :Nahverkehrsbus, Nahverkehrsmittel, Nahverkehrsnetz, Nahverkehrstreik, Nahverkehrssystem, Nahverkehrszug

Beispiel

  • Die Privatinvestoren müssten bei Laune gehalten werden, indem der teilprivatisierte DB-Fernverkehr entlastet werde – zu Lasten der Nahverkehre, für die die Bundesländer geradestehen müssen.
  • Paris bekommt ab Juni auch eine Fährverbindung im öffentlichen Nahverkehr.
  • „An einem Kiosk kaufe ich mir eine Dreitageskarte für den öffentlichen Nahverkehr.“

Substantiv

  • Verkehr mit Personen oder Waren über große Entfernungen

Gegenwörter

  • Nahverkehr

Oberbegriffe

  • Verkehr

Unterbegriffe

  • Güterfernverkehr, Personenfernverkehr

Wortbildungen

  • :Fernverkehrsnetz, Fernverkehrsstraße, Fernverkehrszug

Beispiel

  • „Dies erfasst allerdings nur einen Teil der Fernverkehre, da ein anderer Teil der Fernverkehre im Direktverkehr die Ziele anfährt bzw. von den Quellen direkt startet.“