Der Hauptunterschied zwischen Narkose und Vollnarkose
ist:
– “Narkose”: medizin: medikamentös herbeigeführter, kontrollierter Zustand der Bewusstlosigkeit, bei Bedarf mit Schmerzausschaltung und Muskelerschlaffung
– “Vollnarkose”: medizin: Laienbegriff für die eigentliche Narkose oder Allgemeinanästhesie. Wird vom Laien gegen die sogenannte „Teilnarkose“ abgegrenzt, worunter eine Regional- oder Lokalanästhesie verstanden wird
Narkose
|
Vollnarkose
|
Substantiv
- Medizin: medikamentös herbeigeführter, kontrollierter Zustand der Bewusstlosigkeit, bei Bedarf mit Schmerzausschaltung und Muskelerschlaffung
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- Bewusstsein, Wachheit
- Betäubung, Ruhigstellung, Sedierung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Gasnarkose, Injektionsnarkose, Vollnarkose, Teilnarkose, Kurznarkose
Charakteristische Wortkombinationen
- die Narkose einleiten; aus der Narkose erwachen
Wortbildungen
- narkotisieren, narkotisiert, narkotisch, Narkoseapparat, Narkosearzt, Narkosegewehr, Narkosemaske, Narkosemittel, Narkoseschwester, Narkoseüberwachung, Narkotiseur, Narkotikum, Narkosestadium
Beispiel
- „Die Narkose ermöglicht die Durchführung von besonders schmerzhaften und auch anderweitig nicht vom Patienten tolerierten Prozeduren in der Human- und Veterinärmedizin.“
|
Substantiv
- Medizin: Laienbegriff für die eigentliche Narkose oder Allgemeinanästhesie. Wird vom Laien gegen die sogenannte „Teilnarkose“ abgegrenzt, worunter eine Regional- oder Lokalanästhesie verstanden wird.
Beispiel
- Die Operation muss unter Vollnarkose durchgeführt werden.
|