Der Hauptunterschied zwischen Nassfutter und Trockenfutter
ist:
– “Nassfutter”: tiernahrung, die gekochte und rohe Fleischstücke in Soße, Gelee, Pastete oder Ähnlichem enthält
– “Trockenfutter”: meist im Singular: pflanzliche oder fleischliche Tiernahrung mit sehr geringem Wassergehalt
Nassfutter
|
Trockenfutter
|
Substantiv
- Tiernahrung, die gekochte und rohe Fleischstücke in Soße, Gelee, Pastete oder Ähnlichem enthält
Beispiel
- Kilian kauft für seine Hündin Nassfutter einer Luxusmarke, da sie nichts anderes frisst.
- Die Katze Tiffy mag nur das Nassfutter vom Discounter.
- Herr Schmitz spendete dem Tierheim drei Paletten Nassfutter für die Hunde und Katzen.
- Sobald das Nassfutter im Napf anfängt auszutrocknen, wird es nicht mehr angerührt.
- Für die unterschiedlichen Geschmäcker ihrer sechs Katzen muss Susi stets ein großes Sortiment verschiedener Nassfutter vorhalten.
|
Substantiv
- meist im Singular: pflanzliche oder fleischliche Tiernahrung mit sehr geringem Wassergehalt
Gegenwörter
- Grünfutter, Nassfutter, Saftfutter
Oberbegriffe
Beispiel
- Man sollte eine Katze nicht ausschließlich mit Trockenfutter ernähren.
- Dieter animiert seine Kater zur Bewegung, indem er Trockenfutter durch das Wohnzimmer wirft, dem die Tiere hinterherlaufen.
- Der übergewichtige Hund bekommt kalorienreduziertes Trockenfutter.
- „Stiftung Warentest hat 32 Trockenfutter für Hunde untersucht.“
- „Die Kühe bekommen auch kein Trockenfutter sondern fressen nur Almgras und Kräuter, was sich natürlich auf den Geschmack auswirkt.“
|