Der Hauptunterschied zwischen Nebenkosten und Betriebskosten
ist:
– “Nebenkosten”: kosten, die zusätzlich anfallen
– “Betriebskosten”: in der Betriebswirtschaftslehre den Werteverzehr im laufenden Geschäftsbetrieb
Nebenkosten
|
Betriebskosten
|
Substantiv
- Kosten, die zusätzlich anfallen
Beispiel
- Die Nebenkosten für die Wohnung waren in der Miete mit inbegriffen.
|
Substantiv
- in der Betriebswirtschaftslehre den Werteverzehr im laufenden Geschäftsbetrieb
- die finanziellen Ausgaben für die allgemeinen Kosten in einem Haus wie der Hauswart, der gemeinsame Strom im Treppenhaus, das gemeinsame Wasser etc.
Synonyme
- Betriebsaufwendung, Betriebsausgabe
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Beispiel
- „Immerhin würden bei einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 30 Prozent zwischen 1,8 bis 2,7 Millionen Mark pro Jahr für neue Lichtanlagen ausgegeben werden. Viel höher als die Anlage- sind die Betriebskosten, unter welchen die Ausgaben für den Stromverbrauch an erster Stelle stehen. Bleiben wir bei der Durchschnittsanlage von 1000 Glühlampen à 75 Watt, so ergibt sich bei der Annahme einer durchschnittlichen täglichen Brennzeit von vier Stunden ein täglicher Verbrauch von 100 Kilowattstunden oder von 36 500 Kilowattstunden pro Jahr.“
- „Wie berichtet, sollen die Kaltmieten in dem bekannten Gebäude zwischen 6 und 8 Euro liegen, die Betriebskosten zwischen 2,20 und 4,50 Euro je Quadratmeter.“
|