Substantiv
- Linguistik: untergeordneter Teilsatz, der für sich allein keinen grammatisch korrekten Satz ergibt
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Satz, Syntagma, Syntax, Grammatik
Unterbegriffe
- nach der Form: Spannsatz, uneingeleiteter Gliedsatz
- nach der Art der Einleitung: Dasssatz, Konjunktionalsatz, Pronominalsatz, Relativsatz
- nach der Funktion im nächsthöheren Teilsatz: Subjektsatz, Objektsatz, Adverbialsatz, Prädikativsatz, Attributsatz
- syntaktische Konstruktionen ohne finites Verb: Infinitivsatz, Partizipialsatz
Wortbildungen
Beispiel
- In dem Satz: „Es ist beruhigend, dass du da bist.“ ist „Es ist beruhigend“ der Hauptsatz und „dass du da bist“ der Nebensatz.
- In einem deutschen Nebensatz steht die finite Verbform an letzter Stelle.
- „Die bekannteste alternative Bezeichnung für den Nebensatz ist im deutschsprachigen Raum der Terminus Gliedsatz.“
- „Die drei Formen sind Hauptsatz, Nebensatz und die sogenannte adverbiale Bestimmung (Umstandsbestimmung).“
- „Er solle bitte schön noch einmal »drüberschauen« und die doch recht zahlreichen Nebensätze in seinem Text in Hauptsätze verwandeln.“
- „Es tauchen ja immer dieselben Hauptwörter auf, ohne komplizierte Nebensätze oder Begründungen.“
- „Kommt im Englischen zwischen Haupt- und Nebensatz ein Komma?“
|
Substantiv
- Linguistik, speziell Syntax: Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- nach der Form: Spannsatz, uneingeleiteter Gliedsatz
- nach der Art der Einleitung: Dasssatz, Konjunktionalsatz, Pronominalsatz, Relativsatz
- nach der Funktion im nächsthöheren Teilsatz: Subjektsatz, Objektsatz, Adverbialsatz, Prädikativsatz, Attributsatz
- syntaktische Konstruktionen ohne finites Verb: Infinitivsatz, Partizipialsatz
Wortbildungen
- Gliedsatzzeichen, Gliedteilsatz
Beispiel
- In dem Satz: “Es ist beruhigend, dass du da bist” ist “Es ist beruhigend” der Hauptsatz und “dass du da bist” der Gliedsatz.
- Die Begriffe Gliedsatz und Nebensatz bezeichnen nicht ganz dasselbe: Die weiterführenden Nebensätze sind keine Gliedsätze, da sie kein Satzglied vertreten.
- „Außer den verbalen Satzgliedern und damit der Verbalgruppe können alle anderen Satzglieder, also alle nominalen Satzglieder, durch Gliedsätze wiedergegeben werden.“
- „Wenn ein Nebensatz einem Satzglied entspricht, liegt ein Gliedsatz vor; wenn er einem Gliedteil entspricht, handelt es sich um einen Gliedteilsatz.“
- „Die bekannteste alternative Bezeichnung für den Nebensatz ist im deutschsprachigen Raum der Terminus Gliedsatz.“
- „Der Indikativ eines beliebigen Gliedsatzes geht ebenfalls in den Konjunktiv über (Angleichung).“
- „Gliedsätze werden durch Komma vom Hauptsatz abgetrennt.“
|