Der Hauptunterschied zwischen nervig und nervlich
ist:
– “nervig”: sehnig, kräftig, kraftvoll, stark, zäh; „den Eindruck angespannter Kraft vermittelnd“
– “nervlich”: die Leistungsfähigkeit des Nervensystems betreffend
nervig
|
nervlich
|
Adjektiv
- sehnig, kräftig, kraftvoll, stark, zäh; „den Eindruck angespannter Kraft vermittelnd“
- : entnervend, lästig, störend, unangenehm
- nervgesteuert, sensibel, aufgeweckt, kernig
- Botanik: von „Nerven“ durchzogen, gerippt
- sich auf Nerven beziehend
- starkes und hartes Leder
Beispiel
- „Etelka, die sozusagen allein war (Grauermann aß unten bei seinen Eltern) wurde von Semski und Grabmayr gut unterhalten; letzterer erfreute sich übrigens auch einiger Schätzung von Seiten des Hausherrn, der in dem jungen Manne den Vertreter einer altehrwürdigen Familie sah und dem außerdem dessen nervige Art recht wohl gefiel.“
- „Sei nicht nervig und quengele hier nicht so herum!“ herrschte sie ihren Sohn an.
|
Adjektiv
- die Leistungsfähigkeit des Nervensystems betreffend
Beispiel
- Er war nervlich am Ende.
- Die nervliche Belastung war ihm letztlich zu hoch und er erlitt einen Nervenzusammenbruch.
|