Adverb
- Wirtschaft der übrigbleibende Betrag nachdem etwas (Steuern: Einkommenssteuern oder Umsatzsteuer; Kosten; Verpackungsgewicht) abgezogen wurde
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- netto erhalten, netto verdienen, netto übrigbleiben
- sich netto belaufen auf
Wortbildungen
- Nettoeinkommen, Nettoeinnahme, Nettoentlastung, Nettoentnahme, Nettoertrag, Nettogehalt, Nettoinlandsprodukt, Nettolohn, Nettopreis, Nettosozialprodukt, Nettoverdienst, Nettowertschöpfung, Nettowert
- Nettoeinwanderung, Nettogewicht, Nettomigration
Beispiel
- Netto sind in dieser Tüte 250 Gramm Bonbons.
- „Bei uns verdienen sie 85.000 Euro brutto pro Jahr, je nach Steuersatz und Sozialabgaben bleiben ihnen netto zwischen 50.000 und 60.000 Euro.“
- Polen und Ungarn sind Staaten in der EU, die finanziell netto profitieren – und nicht zu knapp.
- In Deutschland bekommen Callcenter-Mitarbeiter durchschnittlich 5,40 Euro brutto die Stunde. Thomas Seidel verdient im Monat 840 bis 912 Euro netto.
- Um einen Roman zu verfassen, benötigt ein Autor ungefähr zwei Jahre. Ein Bestsellerautor, der am Verkauf seines Romans, sagen wir, 20.500 Euro verdient hat, kommt auf ein Monatseinkommen von 854 Euro netto.
|
Adverb
- :Kaufmannssprache
- mit Verpackung
- ohne Abzug der Kosten oder Steuern
Gegenwörter
Wortbildungen
- :Bruttoanlageinvestition, Bruttobeitrag, Bruttobetrag, Bruttoeinkommen, Bruttoeinnahme, Bruttoertrag, Bruttoerträgnis, Bruttofracht, Bruttogehalt, Bruttogeschossfläche, Bruttogewicht, Bruttogewinn, Bruttoinlandsprodukt, Bruttoinvestition, Bruttolohn, Bruttomarge, Bruttonationaleinkommen, Bruttonationalglück, Bruttoprämie, Bruttopreis, Bruttoproduktion, Bruttoprofit, Bruttoraumzahl, Bruttoregistertonne, Bruttosozialprodukt, Bruttoumsatz, Bruttoverdienst, Bruttoverschuldung, Bruttowert, Bruttowertschöpfung
Beispiel
- Die Erdbeeren in der Schale werden brutto für netto verkauft.
- Rund 80.000 Euro brutto verdienen Ärzte im Schnitt jährlich und gehören damit zu Deutschlands Top-Verdienern.
|