Adjektiv
- vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen
- noch unbekannt, unvertraut
Gegenwörter
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Neuer Wein, Neues Forum
- neu entwickelt sein, neu entworfen sein, neu erbaut sein, neu errichtet sein, neu formatiert sein (Festplatte), neu gestaltet sein, neu kalibriert sein (Monitor), neu programmiert sein (Software), neu gestartet sein (Auto, Maschine, Motor, PC), neu strukturiert sein (Organisation, Firma, Abteilung), neu zugeordnet sein
- etwas neu anordnen, etwas neu behandeln, etwas neu eingeben, etwas neu entwickeln, etwas neu entwerfen, etwas neu erbauen, etwas neu errichten, etwas neu formulieren, eine Festplatte neu formatieren, etwas neu gestalten, etwas neu inszenieren (am Theater), (Monitor) neu kalibrieren, etwas neu lackieren, etwas neu lernen (eine Sprache, nach einem Schlaganfall), etwas neu programmieren (Regelgerät, Software, Steuerung), etwas neu schaffen (Arbeitsplätze), etwas neu starten (Auto, Maschine, Motor, PC), (eine Firma, eine Abteilung) neu strukturieren , (einen Raum, eine Wohnung) neu tapezieren, etwas neu überdenken, etwas neu verteilen
- völlig neu , wie neu, ziemlich neu
Wortbildungen
- :Substantive:
- ::Neuanfang, Neuankömmling, Neuanschaffung, Neuansiedlung, Neuauflage, Neuaufnahme, Neuausgabe, Neubauer, Neubearbeitung, Neubeginn, Neubelebung, Neubenennung, Neubildung, Neubürger, Neueinführung, Neueinsteiger, Neuentdeckung, Neuerscheinung, Neuerung, Neues, Neugestaltung, Neuheide, Neuheit, Neuhochdeutsch, Neuimplementierung, Neuinfektion, Neuinfizierung, Neuinstallation, Neujahr, Neukelte, Neuland, Neulehrer, Neuling, Neumond, Neuregelung, Neuschnee, Neusilber, Neustart, Neuwagen, Neuware, Neuwert, Neuzeit, Neuzoll, Neuzüchtung, Neuzugang, Neuzulassung, Neuzustand, Neuzuzüger
- :Eigen- oder Ortsnamen (Toponyme):
- ::Neubabelsberg, Neuberlin, Neubrandenburg, Neubritannien, Neubrügg/Neubrück, Neuburg, Neudorf/Neuendorf, Neuengland, Neufrankreich, Neufundland, Neuguinea, Neukaledonien, Neukirch, Neukölln/Neuköln, Neumark, Neumünster, Neuschwabenland, Neuschwanstein, Neuschönau, Neuschweden, Neuseeland, Neustadt, Neustädt, Neustedt, Neustett, Neustrelitz, Neuyork
- :weitere Wortarten:
- ::erneuen, erneuern, neuerdings, neulich, neuwertig
Beispiel
- Die Schuhe sind neu und ungetragen.
- „Risiken beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen sind neben einer Bedrohung der Artenvielfalt auch Nebeneffekte wie das Auftreten neuer unerwünschter Eigenschaften bei den Pflanzen, aber auch allergische Reaktionen bei den Verbrauchern.“
- „Die neuere Systematik teilt die Primaten in vier Unterordnungen: Lemuroidea oder Lemuren, Galagoidea oder Buschbabys und Loris, Tarsioidea oder Gespenstmakis und Simiae oder Affen.“
- Er war neu in der Klasse und kannte niemanden.
|
Adjektiv
- gebraucht, aber in der Beschaffenheit einem Neuteil entsprechend
Synonyme
Charakteristische Wortkombinationen
Beispiel
- Ich habe mir ein Fahrrad zum halben Preis gekauft, das war noch neuwertig!
|