Der Hauptunterschied zwischen Neumond und Mondfinsternis
ist:
– “Neumond”: astronomie: die erste Mondphase, in der der Mond sich gleichsam “erneuert”
– “Mondfinsternis”: astronomie Ereignis, bei dem der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert
Neumond
|
Mondfinsternis
|
Substantiv
- Astronomie: die erste Mondphase, in der der Mond sich gleichsam “erneuert”
Beispiel
- Am Nachthimmel ist der Neumond praktisch nicht auszumachen.
|
Substantiv
- Astronomie Ereignis, bei dem der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Adjektiv: nächste Mondfinsternis, partielle Mondfinsternis, sichtbare Mondfinsternis, totale Mondfinsternis
- mit Verb: eine Mondfinsternis beobachten, eine Mondfinsternis ereignet sich
- mit Substantiv: Beginn der Mondfinsternis
Wortbildungen
Beispiel
- „Sterngucker haben in der Nacht in weiten Teilen Deutschlands vergeblich im Freien, auf Straßen und Balkonen gefroren: Eine dicke Wolkendecke verdeckte den Blick auf die totale Mondfinsternis.“
- „Der Mond zieht im Jahr 2015 zweimal durch den Kernschatten der Erde. Am 4. April gegen 12 Uhr Weltzeit kommt es zur ersten totalen Mondfinsternis.“
- „Eine Mondfinsternis entsteht nur bei Vollmond, wenn die Erde zwischen Sonne und Mond steht.“
- „Bei einer totalen Mondfinsternis durchläuft der Mond vollständig den Kernschatten der Erde.“
|