Substantiv
- ohne Artikel: Kurzform für die Haupthimmelsrichtung Norden in der Navigation, Seefahrt
- mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Norden
- Politik, Wirtschaft: Weltteil, Nordhalbkugel
- Geografie: Präfix oder mit Bindestrich vorangestellter Zusatz zu einem Toponym
- Geografie: Nachsatz zu einem Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
Synonyme
- Nordwind, Nordsturm, Nordorkan
- Nordhalbkugel, Nordhemisphäre
Gegenwörter
- Süd, inkompatibel: Ost, West
Oberbegriffe
- Navigation, Geophysik, Geografie, Astronomie, Geowissenschaften
- Luftstrom, Meteorologie, Geowissenschaften
Unterbegriffe
- Nordost, Nordwest, Nordnordost, Nordnordwest
Wortbildungen
- :Nordafghanistan, Nordafrika, Nordalbanien, Nordamerika, Nordasien, Nordaustralien, Nordchile, Nordchina, Norddeutschland, Nordengland, Nordeuropa, Nordfinnland, Nordfrankreich, Nordgriechenland, Nordindien, Nordirak, Nordirland, nordisch, Nordisrael, Norditalien, Nordjemen, Nordkanada, Nordkorea, Nordkosovo, Nordlibanon, Nordmann, Nordmexiko, Nordnordost/Nordnordosten, Nordnorwegen, Nordost/Nordosten, Nordpakistan, Nordpol, Nordpolen, Nordrussland, Nordschweden, Nordschweiz, Nordspanien, Nordsudan, Nordthailand, Nordvietnam, Nordwales, Nordwinter, Nordzypern
Beispiel
- Und weiter mit Kurs Nord so lange der Wind mitspielt.
- Seit Abend weht ein kräftiger Nord.
- Ein Konflikt Nord gegen Süd ist nicht im Sinne der gesamten Menschheit.
- Nordbayern
- An der Autobahnauffahrt Potsdam-Nord solltet ihr abfahren.
- Zum Terminal Nord kommt man am besten über den Ring 3.
|
Substantiv
- Geografie: das Meer zwischen Mitteleuropa, Nordeuropa und Osteuropa
Synonyme
- selten: Baltisches Meer, historisch: Mare Balticum, Mare Suebicum
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- sich an der Ostsee erholen, an der Ostsee wohnen/wandern/zelten, an der Ostsee Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/baden/fischen/schwimmen in der Ostsee
Wortbildungen
- :Ostseeanlieger, Ostseeanliegerstaat, Ostseebad, Ostseebecken, Ostseebodden, Ostseeboden, Ostseebucht, Ostseeeis, Ostseefähre, Ostseefisch, Ostseefjord, Ostseeförde, Ostseehafen, Ostseeinsel, Ostseeküste, Ostseeluft, Ostseepromenade, Ostseeraum, Ostseesand, Ostseestadt, Ostseestrand, Ostseeufer, Ostseeurlaub, Ostseewasser, Ostseewetter, Ostseezufluss
Beispiel
- Die Ostsee wird spät im Jahr warm.
- Unseren letzten Urlaub verbrachten wir an der Ostsee.
- Das Lagerfeuer an der Ostsee erlosch erst am frühen Morgen.
- „Die Recknitz trug später beim Vordringen der Ostsee auch zur Füllung der Boddenkette bei und ist auch heute noch ihr bedeutenster Binnenzufluß.“
- „An der Ostsee gab es keine Sirenen und keine Bomben.“
|