Substantiv
- ohne Artikel: Kurzform für die Haupthimmelsrichtung Norden in der Navigation, Seefahrt
- mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Norden
- Politik, Wirtschaft: Weltteil, Nordhalbkugel
- Geografie: Präfix oder mit Bindestrich vorangestellter Zusatz zu einem Toponym
- Geografie: Nachsatz zu einem Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
Synonyme
- Nordwind, Nordsturm, Nordorkan
- Nordhalbkugel, Nordhemisphäre
Gegenwörter
- Süd, inkompatibel: Ost, West
Oberbegriffe
- Navigation, Geophysik, Geografie, Astronomie, Geowissenschaften
- Luftstrom, Meteorologie, Geowissenschaften
Unterbegriffe
- Nordost, Nordwest, Nordnordost, Nordnordwest
Wortbildungen
- :Nordafghanistan, Nordafrika, Nordalbanien, Nordamerika, Nordasien, Nordaustralien, Nordchile, Nordchina, Norddeutschland, Nordengland, Nordeuropa, Nordfinnland, Nordfrankreich, Nordgriechenland, Nordindien, Nordirak, Nordirland, nordisch, Nordisrael, Norditalien, Nordjemen, Nordkanada, Nordkorea, Nordkosovo, Nordlibanon, Nordmann, Nordmexiko, Nordnordost/Nordnordosten, Nordnorwegen, Nordost/Nordosten, Nordpakistan, Nordpol, Nordpolen, Nordrussland, Nordschweden, Nordschweiz, Nordspanien, Nordsudan, Nordthailand, Nordvietnam, Nordwales, Nordwinter, Nordzypern
Beispiel
- Und weiter mit Kurs Nord so lange der Wind mitspielt.
- Seit Abend weht ein kräftiger Nord.
- Ein Konflikt Nord gegen Süd ist nicht im Sinne der gesamten Menschheit.
- Nordbayern
- An der Autobahnauffahrt Potsdam-Nord solltet ihr abfahren.
- Zum Terminal Nord kommt man am besten über den Ring 3.
|
Substantiv
- Punkt der Erde, der am weitesten im Süden liegt
- Magnetismus: Punkt eines Magneten, an dem die Feldlinien nach gängiger Definition austreten
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- geographischer Südpol, magnetischer Südpol
Charakteristische Wortkombinationen
- geografischer/geographischer, magnetischer Südpol
Beispiel
- „Der Nordpol ist kein Festland, ist nicht mit dem Nordkap zu verwechseln und, anders als der Südpol, nicht von Bergen umgeben.“
- „Sein Südpol ist weit stärker mit Festland bedeckt als der Nordpol, der nur aus einem kleinen Landkäppchen besteht.“
- „Das Indische Meer, τὸ Ινδικὸν πέλαγος, Oceanus Indicus, umsäumt das westliche Aufrica wie das südliche Asien, gränzet in Süden an das Eismeer des Südpoles, in Osten an den großen Ocean, in Westen (unter der Südspitze von Africa) an das Atlantische Meer.“ (1835)
- „Abbildung 27.2: Wenn man einen Magneten in der Mitte teilt, erhält man keine separaten Nord- und Südpole; stattdessen entstehen zwei neue Magnete, von denen jeder einen eigenen Nord- und Südpol zeigt.“
|