Substantiv
- Maß oder Maßstab zur Eichung und Kontrolle anderer Maße oder Maßstäbe
- nur Singular, meist ohne Artikel, kurz für: Normalbenzin
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
Beispiel
- Man kann ein Normal verwenden, das möglichst geringe Ausdehnung hat, also z. B. geschmolzenen Quarz, dessen Ausdehnungskoeffizient bereits genügend genau bekannt ist, so daß man ihn nicht gesondert zu bestimmen braucht.
- Im roten Kanister ist Super und im grünen Normal.
|
Adjektiv
- Geometrie in einer Ebene liegend und sich nicht schneidend, wie bei zwei Geraden
- ::in Bezug auf gerichtete Geraden/Strecken (z.B. Vektoren) wird dabei die Richtung nicht beachtet, d.h. sie sind auch parallel, wenn sie in genau entgegengesetzte Richtung zeigen
- in gleicher Richtung und in gleichem Abstand verlaufend
- zur gleichen Zeit geschehend
- Informatik gleichzeitig ausgeführt oder übertragen unbelegt
Synonyme
Gegenwörter
- antiparallel, senkrecht, windschief, winkelig
- seriell
Wortbildungen
- :Substantive:
- :Parallelflexion
- Parallele, Parallelkreis, Parallelogramm, Parallelepiped, Parallelschaltung, Parallelstraße, Paralleltonart, Paralleluniversum, Parallelverschiebung, Parallelwelt
- Parallelgesellschaft, Parallelklasse, Parallelspiel
- Parallelität
- :Verb: parallelisieren
Beispiel
- Die gegenüberliegenden Seiten eines Rechtecks sind parallel.
- Eisenbahn und Straße verlaufen parallel.
- Beide Ereignisse geschahen parallel zueinander.
- „Im Jahr 168 v.Chr. erlosch die makedonische Monarchie. Den Schlussakt aber setzte die Zerstörung Korinths im Jahr 146 v.Chr., die parallel zur Zerstörung Karthagos stattfand und den ungehemmten Anspruch Roms auf die Weltherrschaft in Ost und West eindringlich dokumentierte.“
- Beispiele fehlen
|