Nummer und Zahl – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Nummer und Zahl

ist:

“Nummer”: einem Gegenstand oder einer Person zugeordnete Zahl, die die Position in einer Reihenfolge ausdrückt
“Zahl”: mathematik nummerischer Wert, Quantität

Nummer

Zahl

Substantiv

  • einem (nummerierten) Gegenstand oder einer (nummerierten) Person zugeordnete Zahl, die die Position in einer Reihenfolge ausdrückt (logisch eine Ordnungszahl, sprachlich aber eine Kardinalzahl)
  • meist als Abkürzung „Nr.“ vorangestelltes Vorsatzwort, um eine Kardinalzahl als Ordinalzahl zu verwenden
  • Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
  • : für Konfektionsgröße, Größe
  • eine künstlerische Darbietung (Musikstück, Sketch und so weiter) als Teil eines Programms
  • eine (trickreiche) Handlungsweise unbelegt
  • : eine Bezeichnung für den sexuellen Akt, Geschlechtsverkehr
  • : ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen

Synonyme

  • Numero (Nummro)
  • Stück, Titel
  • Akt
  • Masche
  • Geschlechtsverkehr, Koitus, Kopulation, Sex

Oberbegriffe

  • Zahl
  • Code (Kode)

Unterbegriffe

  • Hauptnummer, Nebennummer
  • Antragsnummer, Auschwitznummer, Bauartnummer, Bildnummer, Blocknummer, Buildnummer, Eingangsnummer, Entscheidungsnummer, Fehlernummer, Firmenbuchnummer, Gerätenummer, Grenzpunktnummer, Häftlingsnummer, Hausnummer, Heftnummer, Identifikationsnummer, Identifizierungsnummer, Inventarnummer, Journalnummer, Jubiläumsnummer, Kartennummer, Katalognummer, Katasternummer, Kennnummer, Kindernummer, Kontonummer, Kreditkartennummer, Lieblingsnummer, Lieferantennummer, Geschäftsnummer, Parameternummer, Produktionsnummer, Punktnummer, Rechnungsnummer, Revisionsnummer, Rufnummer, Schildnummer, Startnummer, Tarifnummer, Transaktionsnummer, Versionsnummer, Wagennummer, Werksnummer, Zählernummer, Zapfpunktnummer, Zeitungsnummer, Zimmernummer
  • Ausgabe
  • Anzahlungsnummer, Autonummer, CVV-Nummer, Dienstnummer, Fahrgestellnummer, Handynummer, Kraftfahrzeugnummer, Mobilnummer, Notnummer, Notrufnummer, Privatnummer, Referenznummer, Schecknummer, Standortnummer, Steuernummer, Telefonnummer, Versicherungsnummer, Zugriffsnummer
  • Handschuhnummer, Hutnummer, Kragennummer, Schuhnummer, Zylindernummer
  • Ballettnummer, Bluesnummer, Jazznummer, Kabarettnummer, Lachnummer, Luftnummer, Rocknummer, Varieténummer, Zaubernummer, Zirkusnummer

Charakteristische Wortkombinationen

  • eine Nummer ziehen
  • einmalige Nummer, große Nummer, sensationelle Nummer
  • eine Nummer schieben

Wortbildungen

  • :Adjektive: numerisch (nummerisch)
  • :Substantive: Nummerngirl, Nummernkonto, Nummernoper, Nummernschild, Nummernstempel, Nummerntafel, Nummerntaste, Nummerung
  • :Verb: nummerieren

Beispiel

  • Der Spieler mit der Nummer 10 wird ausgewechselt.
  • „Die Namen waren, Gott stehe uns bei, die reinsten Zungenbrecher, die Nummern auf ihren Armen waren leichter zu behalten.“
  • Fehler Nummer drei ist noch nicht behoben.
  • Du bist meine Nummer eins!
  • Ich geb’ dir mal meine Nummer.
  • Bei Jacken hab’ ich Nummer 48.
  • Wir spielen meistens noch drei Nummern als Zugabe.
  • Mit dieser Nummer wirst du nichts erreichen. Die Nummer zieht nicht.
  • Wir hatten gerade noch genug Zeit, um eine schnelle Nummer zu schieben.
  • Er ist hier keine große Nummer. Du bist mir vielleicht eine Nummer!

Substantiv

  • Mathematik nummerischer Wert, Quantität (das Wieviel)
  • kurz für: Anzahl
  • ugs. Ziffer
  • Linguistik Numerus
  • Münzwesen die Zahl- oder Schriftseite einer Münze unbelegt

Synonyme

  • Numerus

Sinnverwandte Wörter

  • Anzahl, Menge, Quantität, Quantum
  • Chiffre, Nummer, Zahlzeichen, Ziffer

Gegenwörter

  • Wort
  • Größe
  • Kopf

Oberbegriffe

  • Zeichen

Unterbegriffe

  • Arithmetik: Divisor, Faktor, Logarithmus, Potenz, Produkt, Quotient, Wurzel
  • Mathematik: Abbe-Zahl/Abbesche Zahl, Bernoulli-Zahl, Eulersche Zahl/Euler-Zahl/Eulerzahl, Fermat-Zahl, Fibonacci-Zahl, ganze Zahl/Ganzzahl, Hochzahl, irrationale Zahl/Irrationalzahl, Kardinalzahl, Kubikzahl, Mersenne-Zahl, Nummer, Primzahl, Quadratzahl, rationale Zahl/Rationalzahl
  • MINT-Fächer: Kreiszahl (π), Schwingungszahl, Zufallszahl
  • Teile: Basis, Basiszahl, Exponent, Mantisse, Nachkommastelle, Stelle
  • Werte: Billiarde, Billion, Centillion, Googol, Milliarde, Million, Myriade, Oktilliarde, Oktillion, Quadrilliarde, Quadrillion, Quintilliarde, Quintillion, Septilliarde, Septillion, Sextilliarde, Sextillion, Trilliarde, Trillion, unendlich, Zillion
  • Arbeitslosenzahl, Arbeitsmarktzahl, Artikelzahl, Bankleitzahl, Beschäftigtenzahl, Beschäftigungslosenzahl, Bestandszahl, Bevölkerungszahl, Binärzahl, Bruchzahl, Dezimalzahl, Drehzahl, Einwohnerzahl, Fahrgastzahl, Fallzahl, Festkommazahl, Fließkommazahl, Flüchtlingszahl, Gästezahl, Geburtenzahl, Geheimzahl, Geruchszahl/Geruchzahl, Gesamtzahl, Gleitkommazahl, Gradzahl, Hexadezimalzahl, Hochzahl, Indexzahl, Inskriptionszahl, Jahreszahl, Keimzahl, Kinderzahl, Langzeitbeschäftigungslosenzahl, Massenzahl, Maßzahl, Mehrzahl, Minderzahl, Mindestzahl, Mirpzahl, Mitarbeiterzahl, Mitgliederzahl, Opferzahl, Ordinalzahl, Ordnungszahl, Postleitzahl, Produktionszahl, Prozentzahl, Reproduktionszahl, Schlagzahl, Schnapszahl, Schülerzahl, Smaragd-Zahl, Spielerzahl, Stimmenzahl, Stückzahl, Studentenzahl, Stundenzahl, Teilchenzahl, Teilnehmerzahl, Überzahl, Umsatzzahl, Unterzahl, Verkaufszahl, Vielzahl, Zusatzzahl
  • Biologie: Ansteckungszahl, Genesungszahl, Infektionszahl, Reproduktionszahl
  • Einzahl (= Singular), Mehrzahl (= Plural), Zweizahl

Charakteristische Wortkombinationen

  • binäre, dezimale, hexadezimale Zahl
  • natürliche, positive, nichtnegative, negative, ganze, gebrochene, rationale, irrationale, reelle, imaginäre, komplexe Zahl

Wortbildungen

  • :Adjektive/Adverbien: unzählig, vollzählig, zählig, zahllos, zahlreich
  • :Substantive: Zahladjektiv, Zahlbegriff, Zahlenangabe, Zahlenbeispiel, Zahlenblock, Zahlendarstellung, Zahlendreher, Zahleneingabe, Zahlengedächtnis, Zahlklassifikator, Zahlenkolonne, Zahlenkombination, Zahlenlotterie, Zahlenlotto, Zahlenmaterial, Zahlenname, Zahlenreihe, Zahlenschloss, Zahlensinn, Zahlenspiel, Zahlenspielerei, Zahlensymbolik, Zahlensystem, Zahlentheorie, Zahlenverhältnis, Zahlenwert, Zählkammer, Zahlwort, Zahlzeichen
  • :Verben: zahlen, zählen

Beispiel

  • Eine Trillion ist eine sehr große Zahl.
  • Die Zahl der Tierarten ist nicht genau bekannt.
  • „Ein paar Zahlen ohne Namen“
  • „Ganze Zahlen können von der Endziffer aus durch Zwischenräume in dreistellige Gruppen gegliedert werden.“
  • In der Deklination unterscheiden wir den Fall (Kasus), die Zahl (Numerus) und das Geschlecht (Genus).
  • Lassen wir die Münze entscheiden. Was willst du? Kopf oder Zahl?